casablanca Newsletter Frühjahr 2017

 casablanca-rot-trans

Newsletter

05/2017


Liebe Unterstützer*innen, Partner*innen, Weggefährt*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen,


Fruehling SchwalbenbaumNach unserem ersten sehr umfangreichen Weihnachtsnewsletter erhalten Sie in dieser Frühlingsausgabe eine fokussierte Zusammenstellung von aktuellen Nachrichten und Entwicklungen bei casablanca

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre. 

Herzliche Grüße von

Unterschrift HeidiDepil ElisabethMueller
Heidi Depil & Elisabeth Müller

Highlights

 
Mo Familie bearb

Auf dem Weg in eine gelungene Integration

Mohamad - Mo, der ohne Familie und minderjährig aus Syrien nach Berlin kam, startete sein neues Leben im Panke-Haus. Nicole Figge, Leiterin des Familienförderzentrums, blickt zurück auf die erste Zeit mit Mo und zwei weiteren jungen Geflüchteten, die wir im September 2015 spontan aufnahmen und begleiteten.

Weiterlesen


T Rest Logo

Wir sind Teil von T_REST

Mit unseren Einrichtungen frisbee, TOWANDA, SoKo 116 und der Jugendetage 55 setzen wir uns ein für Kinder-, Jugend- und Familienprojekte in Berlin, damit diese nicht weiter zum sozialpolitischen Restposten verkommen.

Weiterlesen


Kinder treffen Senior*innen

Die frisbee-Kids bemalten mit den Senior*innen vom Seniorendomizil an der Panke drei große Blumenkübel. Diese werden auf der Außenterrasse des Seniorendomizil-Cafés „La Tortuga“ stehen, sobald die Outdoorsaison eröffnet ist. Unser Dank geht an Clarissa Meier für das schöne Kooperationsprojekt.
Blumenkuebel frisbee senioren2Blumenkuebel frisbee senioren3Blumenkuebel frisbee senioren4Blumenkuebel frisbee senioren5

Nach dieser fröhlichen Aktion werden wir (Jugendclub SoKo 116 und frisbee) mit den Senior*innen sofort ein neues Projekt starten: Für einen gemeinsamen Jahreskalender zum Thema „berühmte Plattencover und Soundtracks“ werden Senioren, Kinder und Jugendliche die Motive, wie z. B. der Beatles-Platte „Abbey Road“, nachstellen und fotografieren. Wir freuen uns schon sehr darauf.


 
Polizeisport2

Jugendliche treffen Polizist*innen

Regelmäßig treffen sich die jungen Nutzer*innen des Jugendclubs SoKo 116 mit Polizist*innen im Soldiner Kiez und treten sportlich gegeneinander an: beim Fußballspielen. Über versöhnliche Begegnungen statt Eskalation berichteten ARTE, Tagesspiegel und viele mehr.


Graffiti Musikraum Jugendetage55Operation Graffiti - Teil 2

In der Jugendetage 55 wurde der Musikraum dank Steffen Hintze mit Spraydosen aufgehübscht.

3Graffiti Musikraum Jugendetage55

 

 

 

 

 

 

 

 



Auch das neugestaltete Mädchenzimmer im Jugendclub SoKo 116 hat den letzten Feinschliff bekommen. Die Mädels haben viel Herzblut, Leidenschaft und Zeit investiert.

Maedchenraum2 web

 

Unterstützung & Spendenaktionen

Scheck Moebus login 2017 2

Gesicherter Mittagsimbiss in der Hausaufgabenzeit

Auch in diesem Jahr hat das Autohaus Möbus, gelegen an der Hansastraße - zwischen Pankow und Lichtenberg - wieder unseren Familientreff log in in Weißensee mit einer Spende unterstützt.

Weiterlesen


Unterstützer für Kinder-Baumhaus gesucht

Baumhaus9 Jahre wurde im Hof des Kinderwohnprojektes auf dem selbstgebauten Baumhaus gespielt. Das Wetter und die Beanspruchung hinterließen ihre Spuren, so dass wir es nun abreißen mussten.
Es wäre toll, wenn wir mit den Kindern ein neues Baumhaus bauen könnten. Fachleute schätzen die Materialkosten auf 2000,-€.
Diese Summe möchten wir nun über betterplace sammeln, um bei unserem 20-jährigen Jubiläum im Juni ein neues Baumhaus mit den Kindern einweihen zu können.

Lesen Sie die hier die Geschichte des alten Baumhauses und unterstützen Sie bitte den Bau des Neuen.

 

Trägerentwicklung & neue Angebote

 

Wirkungsvolle Schulsozialarbeit: drei Praxisbeispiele

Ferienschule Startbutton we


An der Herbert-Hoover-Schule werden jedes Jahr in den Herbst- und Winterferien Schüler*innen eine Woche lang zu Lehrern bzw. Lehrerinnen.

Weiterlesen

 

Konfliktlotsen Situation


Konfliktlotsen an der Herbert-Hoover-Schule

Die Ausbildung zum Konfliktlotsen soll jetzt bereits ab dem 7. Schuljahr statt ab dem 8. Schuljahr angeboten werden, denn viele Kinder möchten sich für ein gutes soziales Miteinander engagieren.

Weiterlesen

 

 

Zertifizierung zur Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Die Mitglieder der Schule am Schillerpark werden sich 2017 gemeinsam und aktiv gegen jede Form von Diskriminierung einsetzen. Schließlich wird die Schule mit einer Selbstverpflichtung der Initiative Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage beitreten.

Weiterlesen


Logo woge mit text

Ein neues casablanca-Angebot

Um den Bewohner*innen der neuen Flüchtlingsunterkunft in der Freudstraße das Einleben in der Nachbarschaft zu erleichtern, möchten wir ihnen Pat*innen zur Seite stellen. Ab dem 1. Mai koordiniert unsere neue Mitarbeiterin Janna Völpel die Wohngebietspatenschaften im Falkenhagener Feld.

Wir gehen davon aus, dass sich positive nachbarschaftliche Begegnungen und Freundschaften stabilisierend auf das Leben und die Psyche von Menschen mit Fluchterfahrungen auswirken. Daher ist die Grundidee des Projekts die Schaffung und Begleitung von langfristigen freundschaftlichen Beziehungen zwischen Pat*innen aus dem Wohngebiet und Geflüchteten.

casablanca ist seit vielen Jahren aktiver Jugendhilfeträger im Bereich Falkenhagener Feld und kooperiert in diesem Zusammenhang mit der Gewobag, dem Quartiersmanagement Falkenhagener Feld und mit der dort ansässigen Paul-Gerhardt-Gemeinde.


LOGO WerteWerkstatt

Trägerinterne Schulung zur Radikalisierungsprävention

Mitarbeiter*innen aus dem Kiezverbund Wedding der casablanca gGmbH erarbeiteten Maßnahmen zu Radikalisierungsprävention, Deradikalisierung und Demokratieförderung.
Angeleitet wurde der Workshop von
Kolleg*innen des Projekts WERTE-WERKSTATT.

Weiterlesen


Visualisierung

Workshop: Kreative Visualisierung

Wie mit selbst gezeichneten Schaubildern bspw. Schritte und Erfolge einer Hilfe dargestellt werden können, lernten casablanca-Mitarbeiter*innen Anfang des Jahres in einem Visualisierungs-Workshop.

"Words and pictures" ist ein wesentlicher Baustein der Kinderschutz-Methode „Signs of Safety“, die wir beim Fachkräfteaustausch in Kopenhagen kennengelernt haben und die uns nachhaltig beeindruckt hat.

Visualisierungen ermöglichen es, komplizierte Dinge auch für Kinder verständlich zu machen und dabei die ganze Familie am Hilfeprozess zu beteiligen.

Weiterlesen


Cover P-H Brosch

Alle Angebote des Panke-Hauses in einer Broschüre

Einen guten Überblick über aktuelle Kurse, Hilfen, Bildungs-, Beratungs- und Spielangebote des Familienförderzentrums erhalten Sie hier als PDF zum Download.
Die Druckversion der Broschüre können Sie sich auch im Panke-Haus abholen. Kommen Sie gerne vorbei!

Übrigens: Aktuell suchen wir dringend Ehrenamtliche, die Kinder im Grundschulalter bei den Hausaufgaben oder beim Deutschlernen unterstützen!

Kontakt:
Nicole Figge
nfigge@g-casablanca.de
Tel.: 030.221 9436-101


Gesundheitsaktion2

Zweite Gesundheitsaktion für Mitarbeiter*innen

Nachdem Mitarbeiter*innen in einer Befragung den Wunsch nach trägerinternen Gesundheitsangeboten äußerten, boten wir diesmal allen Interessierten aktivierende Informationen und Kräftigung im Wedding an. Weitere Aktionen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen sollen folgen.

Weiterlesen



Große Jubiläumsfeier

Sie sind herzlich eingeladen ins Kinderwohnprojekt (Pistoriusstraße 108, 13086 Berlin)

SignaturFinish


Facebook-Perle

Jessyka Pawlitz hat casablanca gGmbH bewertet – 5 Sterne

Kommentar: Ich habe von 12 - 18 dort gewohnt und ich danke euch.
Es war nicht immer einfach aber dennoch eine sehr schöne Zeit.

 

logo-casablanca-186x63px
casablanca gGmbH
Pistoriusstraße 108 a
13086 Berlin

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Wahre Wünsche 2016
 
Tel 030 206315 0
www.g-casablanca.de
info@g-casablanca.de

Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters.
Abmelden? Ausgesprochen schade, aber entlang.

Powered by AcyMailing

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.