casablanca Newsletter Sommer 2017

 casablanca-rot-trans

Newsletter

08/2017


DSC01443 klLiebe Unterstützer*innen, Partner*innen, Weggefährt*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen,

wir hatten bisher viel Freude im verregneten Berliner Sommer. Überraschende Spenden erreichten uns u.a. von der Werbeagentur SALZ und von Schauspielerin & Moderatorin Nina Bott, die ihren Gewinn aus der Quizshow "Paarduell" für casablanca spendete.

Viele Menschen und Unternehmen engagierten sich zudem für ein besonderes Highlight: Das Jubiläum des Kinderwohnprojekts. Seit 20 Jahren finden Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern leben können, im "Kiwo" einen sicheren Ort.
Die Festschrift zum Jubiläum können wir Ihnen nur ans Herz legen. Über diesen Link erhalten Sie anschauliche Einblicke aus verschiedenen Perspektiven.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre der Festschrift und dieser Newsletter-Sommerausgabe. 

Herzliche Grüße von

Unterschrift HeidiDepil ElisabethMueller
Heidi Depil & Elisabeth Müller

Übrigens:
Unser neues Erklärvideo bringt Ihnen in
guten zwei Minuten näher, was casablanca ausmacht.

Highlights

Maennlein 20JahreKiWo

Ein Mega-Fest zu 20 Jahren Kinderwohnprojekt

Eine Rückschau auf zwei Tage ausgelassene
Jubiläumsfeier mit großem Programm und
erfüllten Gästen.

Es war ein Mega-Fest – ein Fest der 1.000 großen und kleinen Besucher und Besucherinnen mit freudestrahlenden Gesichtern, der 1.000 Luftballons und der 1.000 Würstchen.

Weiterlesen


Preis kbnaAnfangs kritisch beäugt - jetzt ausgezeichnet

Preisträger für „Gewaltprävention im Soldiner Kiez“ sind der KbNa e.V. und seine Netzwerkpartner im Rahmen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Netzwerkpartner des Vereins Kiezbezogener Netzwerkaufbau sind u.a. folgende casablanca-Einrichtungen: Jugendclub SoKo 116, Casa-Dar, frisbee und das Familienförderzentrum Panke-Haus.

Weiterlesen


Leseecke2

Schöner Lesen in der "Offenen Familienwohnung"

Den 3. Platz hat die „Offene Familienwohnung“ beim Librileo Wettbewerb „Leseecken für bessere Bildungschancen“ erreicht. Wir dürfen uns auf ein Kinderbuchregal mit 20 Kinderbüchern, einen großen Vorlese-Sitzsack, gemütliche Sitzpolster, einen weichen Teppich sowie ein Vorlesetraining freuen.

Die "Offene Familienwohnung" ist ein zweites Zuhause für Kinder, Eltern und Nachbarn im Falkenhagener Feld. Hier finden am Vormittag Angebote für Familien, wie zum Beispiel eine Krabbelgruppe, Elternkurse, Beratung oder ein Familienfrühstück statt, im Nachmittagsbereich erobern Kinder im Alter von 3-12 Jahren die Wohnung, um dort ihre Freizeit zu verbringen - Spielen und Lesen gehören täglich dazu.


Operation Graffiti - Teil 3

„All you need is love“! Der bekannte Beatles-Song diente einer Gruppe von 4 - 5 Jugendlichen als Inspiration für ein weiteres Graffitiprojekt. Eine Wand der Jugendetage 55 – unserer Freizeiteinrichtung mit musikalischer Ausrichtung wurde unter Anleitung von Steffen Hintze verschönert. Der Künstler hat bereits in mehreren casablanca-Freizeiteinrichtungen seine Graffitispuren hinterlassen hat und ist bei den Jugendlichen ein gerngesehener und geschätzter Gast.

Graffiti Love all

 

Unterstützung & Spendenaktionen

Lillydoo1

Das Übergangs-Zuhause für Kleinkinder ist nun noch gemütlicher

Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum des „Kiwo“ hat sich die junge Babypflegemarke LILLYDOO dazu entschlossen, die Säuglingsunterkunft auf eigene Kosten zu renovieren.

Weiterlesen


Frische Farbe für die "Buchfinken"

Zusammenstellung

Wir bedanken uns beim Malerfachbetrieb Schippers und Söhne GmbH für die Planung und Renovierung der Buchfinken-Gruppenräume mit strahlend schönen Wandfarben. Für den tatkräftigen Einsatz in unserer Präventionsgruppe sind wir zudem drei ehrenamtlichen Helfern dankbar.

 

Trägerentwicklung & neue Angebote

Laufen kl

Neuer (Integrations-)Kurs in Spandau:
"Eltern sein in Berlin"

Der Elternkurs ist ein niedrigschwelliges, alltagsorientiertes Angebot für Bewohner*innen von Unterkünften für Geflüchtete im Bezirk Spandau. Die Teilnehmer*innen bekommen verständlich und kompakt Kenntnisse darüber vermittelt, wie in Deutschland und Berlin Erziehung, Bildung und Betreuung verstanden und institutionell organisiert werden.

Weiterlesen


Spielzimmer2Jetzt im Panke-Haus: das Umgangscafé

Einen Treffpunkt für Familien in Trennung bietet das Familienförderzentrum in Kooperation mit der LebensWelt gGmbH neuerdings in seinen freundlichen Begegnungsräumen. Herzlich Willkommen sind hier alle zwei Wochen Eltern, die sich nach einer Trennung weiterhin regelmäßigen Kontakt mit ihren Kindern wünschen. Im Panke-Haus können sie sich begegnen und erhalten bei Bedarf pädagogische Beratung.

Weiterlesen


Notfallszenarien

Mehr Handlungssicherheit dank Inhouse-Fortbildung "Notfallszenarien"

Fachkräfte, die mit Familien in schwierigen Lebenslagen arbeiten, können ganz plötzlich mit einer Krisensituation konfrontiert sein.

Um unseren Fachkräften für solche Situationen zu wappnen, fand im Mai erneut die 2-tägige Fortbildung "Notfallszenarien" statt. Unter Anleitung von Petra Faack und Elke Klerx erlernten die Kolleg*innen Methoden- und Handlungswissen für konkrete Schritte der Krisenintervention.

Die Teilnehmer*innen waren begeistert von der Fortbildung und dem internen Austausch. Sie fühlten sich im Anschluss gut gerüstet und gestärkt für die Intervention bei Krisen.


Facebook-Perle

M. C.Smiley FBnostalgisch hier: casablanca gGmbH (Kiwo-Jubiläum am 17. Juni)
So viele bekannte Gesichter....
Kommentar: Ich danke Euch für alles was Ihr für mich getan habt... ♡

 

logo-casablanca-186x63px
casablanca gGmbH
Pistoriusstraße 108 a
13086 Berlin

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Wahre Wünsche 2016
 
Tel 030 206315 0
www.g-casablanca.de
info@g-casablanca.de

Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters.
Abmelden? Ausgesprochen schade, aber entlang.



Powered by AcyMailing

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.