casablanca Newsletter Frühjahr 2019

 casablanca-rot-trans

Newsletter

Frühjahr 2019

 

Liebe Unterstützer*innen, Partner*innen, Weggefährt*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen,

DSCF7713

der Sommer ist da und er bringt uns Zuwachs: Da die "Offene Familienwohnung" im Falkenhagener Feld so gut angenommen wird, setzten sich alle Partner erfolgreich für eine "Zweitwohnung" im Gebiet Heerstraße Nord ein. Das zweite Zuhause öffnet in Kürze die Tür für Kinder und Nachbarschaft.
> Zum RBB-Beitrag in der Abendschau

Doch auch ein gravierender Umbruch erwartet uns und vor allem mehr als 400 Kinder in Berlin. Das familienähnliche Aufwachsen in "Wohngruppen mit alternierend innewohnender Betreuung" steht nach einem neuerlichen Urteil auf der Kippe. Lesen Sie bitte hierzu untenstehenden Artikel und unterstützen Sie nach Möglichkeit einen guten Ausgang für die betroffenen Kinder.

Es grüßen Sie herzlich und hoffnungsvoll,

Unterschrift HeidiDepil ElisabethMueller
Heidi Depil & Elisabeth Müller

Highlights

Social Media in der Jugendförderung – vernetzt und engagiert 


Rassismus

Zunehmend erreichen unsere Kinder- und Jugendclubs ihre jungen Nutzer*innen und deren Familien auch über Social Media.
Kinder und Jugendliche können sich über Angebote, Projekte und Ferienprogramme im Kiez informieren, über Facebook und Instagram findet ein lebendiger Austausch statt. Auch Ergebnisse der Aktivitäten, Erfolge und kreative Werke werden stolz geteilt.

# Müllchallenge #diyescaperoom #Jugendjury #Frei(t)räume #Mitternachtssport #Nachtschicht

Auch politisch setzen sich Jugendliche und Pädagog*innen erfolgreich über Social Media ein, sie informieren und aktivieren für eine lebendige und ausreichend finanzierte Jugendförderung in Berlin. Digitale und analoge Aktivitäten begleiten einander, wenn es z.B. um gute Bedingungen für die Jugendarbeit im kommenden Jugendfördergesetz geht.

Weiterlesen



DaHeadzCrew gewinnt die 16. Berliner Streetdance-Meisterschaft

Seit Wochen wurde im Tanzraum vom Jugendclub SoKo 116 eine Choreo entwickelt und einstudiert, denn unsere Tanzgruppe DaHeadzCrew wollte zum ersten Mal an der Berliner Streetdance-Meisterschaft teilnehmen.

Weiterlesen

DaHeadzCrew web

 

Unterstützung & Spendenaktionen

 

Hausaufgabenhilfe loginHausaufgabenhilfe auch für Siebtklässler

Schon sehr lange, nämlich seit 2010, unterstützt Familie Zuleger die Hausaufgabenhilfe im Familientreff log in. Das Angebot für Schulkinder ist im Kiez etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Nun können sich dank der Stiftung Chancen und Bildung für Kinder auch Schüler*innen der 7. Klasse motiviert und gefördert an ihre Schulaufgaben machen. 

Weiterlesen



Benefizkonzert

Eine musikalische Spendenaktion kündigt sich an: Pianistin Hiroko Kudo und Alejandra Müller Theissen aus dem Netzwerk „Internations“ werden, unterstützt von der Musikschule City West und dem Rathaus Charlottenburg, ein Benefizkonzert zugunsten von casablanca veranstalten. Musikliebhaber*innen können am 7. Dezember 2019 um 16 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg u.a. Stücke von Händel, Rachmaninov und Frank Martin genießen, musikalisch begleitet von Magdalena Makowska (Violine), Margarethe Niebuhr (Violoncello),Tsai-Yu Liu (Klavier) und Hiroko Kudo (Klavier).


75532 600x600


Dank der Renate Günther Stiftung ...

... können 1- bis 3-jährige Kinder nun in drei weiteren Räumen der Kita Grabbe-Kogge spielen, lernen, malen und sich zurückziehen.

Dieser Bereich war ursprünglich speziell für Babys ausgestattet, Kita-Plätze für unter Einjährige wurden jedoch nicht nachgefragt. Mit freundlicher Unterstützung der Renate Günther Stiftung konnten wir die Räume nun umgestalten in ein Mini-Atelier, einen Sinnes- und Wahrnehmungsbereich und einen Ruheraum.

 

Trägerentwicklung & neue Angebote


"zweites Zuhause" in einer zweiten Familienwohnung

WolframTarrs Gewobag
Das erfolgreiche Kooperationsprojekt Offene Familienwohnung wird in Kürze gemeinsam mit der Gewobag und weiteren Unterstützer*innen in das Gebiet Heerstraße Nord übertragen.

Wir sprachen mit Wolfram Tarras (Geschäftsführer der Gewobag MB) über die Kooperation mit casablanca gGmbH in Spandau seit 2013.

Weiterlesen


Jugendförderung in Reinickendorf 

SLogoJZ51sw eit Anfang 2019 betreibt casablanca eine Jugendfreizeiteinrichtung im Lettekiez. In einem groß angelegten Beteiligungsprozess haben sich junge Menschen und pädagogisches Personal für einen neuen Namen entschieden. "Lette 51" ist die fünfte casablanca-Einrichtung zur Jugendförderung.

Am 18.6. ab 15.30 Uhr laden wir zum großen Umbenennungsfest in die Pankower Allee 51 ein.


Diversity und Inklusion bei casablanca
– unser Organisationsentwicklungsprozess ist in vollem Gange


background-1462855 640Bild von Daniel Grayson auf PixabayZiel der kommenden 3 Jahre ist es, ein Diversity-Management beim Träger zu entwickeln.

Wir wollen nicht nur die Angebote und Zielgruppen vielfältiger gestalten und die Mitarbeiter*innen sicherer im Umgang mit den Themen Inklusion und Bundesteilhabegesetz machen, sondern auch für eine heterogenere Mitarbeiterschaft sorgen und werben.

Erfreulicherweise ist es uns gelungen, über ein EU-Programm eine finanzielle Förderung zu akquirieren. Somit können wir diesen Prozess qualitativ gut vorbereiten, durchführen und evaluieren.

 

 


Urteil gefährdet familienähnliche Betreuung in der stationären Jugendhilfe

AXL 6122

Über 400 Kinder, die derzeit in Berlin in Wohngruppen mit alternierend innewohnender Betreuung leben, können nach dem jüngsten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig nicht mehr in dieser bindungsstärkenden Wohnform aufwachsen.  
Das Urteil vom 8. Mai hat rechtlich geklärt, dass der Betreuungsmodus der sogenannten WaB-Gruppen nicht mit Arbeitszeitbestimmungen konform ist.

Weiterlesen


casablanca intern

IMG 1842

Wir freuen uns, dass viele Fachkräfte durch unsere neu gestalteten Stellenangebote oder über Empfehlungen auf uns aufmerksam geworden sind und sich für casablanca als Arbeitgeber entschieden haben. Die neuen Kolleg*innen begrüßten wir im Mai mit einem Frühstück. Im August laden wir alle Mitarbeiter*innen zu einem "After-Work"-Treffen ein - es deutet sich an, dass es voll und bunt wird ...


MeetChange 02032017 0104 1

Mal im Panke-Haus rumschauen?

Wir empfehlen die 360° Tour in unseren Begegnungsräumen.

Die kann man übrigens auch mieten ...

https://360.visitberlin.de/tours/panke-haus

 

Portrait-Reihe: Wer ist eigentlich ...?


CarlaPrenzel web

Carla Prenzel: neu bei den "panke-kids & Co"

Die 22-jährige Erzieherin hat in der stationären Kinderwohngruppe gefunden was sie beruflich erfüllt.

Im Interview erzählt sie wie und warum sie zu casablanca kam und weshalb in der Kinderwohngruppe arbeiten für sie wie ein zweites Leben ist.

Weiterlesen


Evaluations-Perle:

„Ich finde gut, dass man bei allen Sachen, die man vielleicht nicht gut kann, trotzdem Hilfe bekommt.“ (Kommentar eines Kindes aus dem Kinderwohnprojekt)

 

logo-casablanca-186x63px
casablanca gGmbH
Pistoriusstraße 108 a
13086 Berlin

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03
BIC: BFSWDE33BER
 
Tel 030 206315 0
www.g-casablanca.de
info@g-casablanca.de

Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters.
Abmelden? Ausgesprochen schade, aber entlang.



Powered by AcyMailing

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.