casablanca Newsletter Winter 2019

 casablanca-rot-trans

Newsletter

Winter 2019

 

Liebe Unterstützer*innen, Partner*innen, Weggefährt*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen,

FT Diversity Vortrag web„Diversity & Inklusion“ in vollem Gange

wahrscheinlich ist auch bei Ihnen in der Vorweihnachtszeit besonders viel los. An dieser Stelle machen wir also nicht viele Worte, sondern laden Sie ein, in unserer Rückschau auf das letzte halbe Jahr bei casablanca zu blicken. Wir freuen uns über das, was wir gemeinsam für Kinder, Jugendliche und Familien erreichen und verbessern konnten. Für ihre Unterstützung und Anteilnahme danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, wenn Sie uns im nächsten Jahr begleiten.
Nun wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage und dann einen freudigen Übergang in ein schönes Jahr 2020.

Es grüßen Sie herzlich,

Unterschrift HeidiDepil ElisabethMueller
Heidi Depil & Elisabeth Müller

Highlights

GWBG-Familienwohnung webvielfältige neue Angebote in Spandau

Im Juni konnten wir ein Erfolgsmodell am Stadtrand Falkenhagener Feld in das benachbarte Quartier Heerstraße Nord übertragen – die Offene Familienwohnung mit Freizeit-, Beratungs- und Bildungsangeboten.

Besonders freuen wir uns, dass wir seit August Kita-Sozialarbeit für mehrere Kitas im Falkenhagener Feld anbieten können. Gefördert durch das Programm Soziale Stadt, bietet casablanca nun ein dringend benötigtes Ergänzungsangebot für ca. 600 Eltern in diesem sozial belasteten Gebiet.

Ab 2020 können wir im Falkenhagener Feld sechs "Stadtteilmütter" einsetzen. Sie werden Familien mit geringen Sprachkenntnissen bei deren Fragen rund um Familie, Wohnen und Arbeiten unterstützen und sind dann bei der Offenen Familienwohnung angesiedelt.

ralf-salecker-www.salecker.info-DSCF1921Foto: info@salecker.infoAußerdem gibt es für 119 sportliche Kinder eine schöne neue Kita - die Kiesteich-Surfer am "Spektefeld". Eine große Bewegungshalle, ein Musikraum, eine Werkstatt, eine Caféteria als Veranstaltungsraum für Elternaktivitäten sowie eine pädagogisch gestaltete Außenspielfläche zeichnen diese neue Kita aus. Neben Bewegungs- und Gesundheitsförderung sind Sprachförderung, die Einbeziehung der Familien sowie die Vernetzung mit lokalen Schulen und Angeboten Schwerpunkte. Zugleich ist die mit Mitteln aus dem europäisch geförderten Programm Stadtumbau West errichtete Kita ein städtebauliches Highlight im Quartiersmanagementgebiet.


Rätsel lösen im DIY Escape Room des frisbee

Im neuen Escape Room werden Spielfreudige selbst zur Spielfigur. Eine Stunde hat eine Gruppe im Kinder- und Stadtteiltreff frisbee Zeit, um die Rätsel zu lösen und das Spiel zu gewinnen.
Der Trailer zum Escape Room "Gameover": https://www.youtube.com/watch?v=B8ki06F2wLY
frisbee-Kinder erklären ihre Ideen zum Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=4Gya92CndeY

Das frisbee ist übrigens seit diesem Jahr offiziell volljährig. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesenfrisbee-18

 

Unterstützung & Spendenaktionen

Babyzimmer KKK2

Erweiterung der Krisenunterbringung für Säuglinge und Kleinkinder

Seit dem 01. Oktober 2019 hat das Kinderwohnprojekt eine neue Krisengruppe für die Kleinsten. Hier können wir 6 weitere Babys und Kleinkinder für 3 Monate kurzfristig unterbringen und versorgen. Auch wenn der Bedarf an weiteren Plätzen wahrlich kein Grund zum Feiern ist, so blicken wir doch bis heute auf 9 Jahre notwendige und erfolgreiche Krisenarbeit mit den Kleinsten zurück, in denen wir viele Familien begleitet haben und Kinder auf einem Stück ihres Lebensweges unterstützen konnten. 

Weiterlesen


Benefizkonzert zugunsten der "Offenen Familienwohnungen"

Benefiz-Konzert webPianistin Hiroko Kudo und Alejandra Müller aus dem Netzwerk InterNations veranstalteten das Benefiz-Konzert, unterstützt von der Musikschule City West und dem Rathaus Charlottenburg. Musikliebhaber*innen konnten u.a. Stücke von Händel, Mozart, Brahms und Ravel genießen, musikalisch begleitet von Magdalena Makowska (Violine), Hiroko Kudo (Piano), Stefano Cucuzzella (Cello), Tsai-Yu Liu (Piano).

Die Einnahmen aus der musikalischen Spendenaktion ermöglichen Unternehmungen und Kochaktionen.


Fassade web

Dank der Renate Günther Stiftung ...

... konnte eine "WAB-Gruppe" die Herbstferien im schönen Linstow verbringen. Im letzten Newsletter berichteten wir über die Gefährdung dieser familienähnlichen Wohnform durch ein Gerichtsurteil bezogen auf das Arbeitszeitgesetz.

Eine Fassade des Kinder- und Stadtteiltreffs frisbee wurde mit den Kindern deutlich verschönert, da die Stiftung ganz spontan die Materialien und Farben bereitstellte.

Außerdem können wir die Außenfläche der brandneuen Kita Kiesteich-Surfer in Spandau bald mit einer Wippe ausstatten.

Vielen Dank an die Stiftung für die Unterstützung und die jahrelange Kooperation!

 

Trägerentwicklung & neue Angebote

Impulse & Ideen beim Fachtag Diversity & Inklusion

Workshop FT webAm 25. September beteiligten sich etwa 100 Kolleg*innen von casablanca und dem Träger-Verbund sowie Mitarbeiter*innen des Jugendamtes an einem Tag voll von Eindrücken, Diskussionen und Ideen.

Weiterlesen


Aufsuchende Elternhilfe beteiligt an "Qualitätsdialogen Frühe Hilfen" 

QDFH-Logo-RGB-400px 2Wie kann es gelingen, die Qualität der Frühen Hilfen stetig zu verbessern? Welche Ziele und Anforderungen können formuliert werden, um kommunale Infrastrukturen für Familien bedarfsgerecht weiterzuentwickeln?

Die Aufsuchende Elternhilfe in Pankow ist Teil eines bundesweiten Projektes zur Qualitätsentwicklung des nzfh2x 2Nationalen Zentrums Frühe Hilfen. In diesem Rahmen wirkt casablanca mit dem Jugendamt Pankow, SeHstern e.V. und Stützrad GmbH als einziges Berliner Netzwerk an der Auswertung der Erfahrungen und der Weiterentwicklung der Angebote "Frühe Hilfen" mit.


neues Angebot in Spandau: Kita-Sozialarbeit


KitaSozialarbeit-LogoIm Quartiersmanagementgebiet Falkenhagener Feld in Spandau-West erhalten seit dem 1.8.2019 ca. 5 Kitas Unterstützung durch Kita-Sozialarbeit. Ein wesentliches Ziel dieses Ergänzungsangebotes ist die Stärkung und Bildung der Eltern in ihren Erziehungsaufgaben.

Die 4 Kita-Sozialarbeiter*innen von casablanca führen soziale Beratung und Elternbildungsangebote durch, sie unterstützen die Erzieher*innen der Kitas in ihrer Elternkooperation und bieten Weiterbildungen an.

Eingebunden ist die Kita-Sozialarbeit in unser sozialpädagogisches Team vor Ort, mit den Schwerpunkten Familienhilfen, Familienförderung, schulbezogene Angebote und Gemeinwesenarbeit. Das Team arbeitet vernetzt im Sozialraum, ist aktiv in Fachgremien und kooperiert mit weiteren Kita-Sozialarbeiter*innen im Bezirk, um an erprobte Erfahrungen anzuknüpfen.

 Projektfonds Logoleiste QM


casablanca intern

AfterWork1 web

Beim After-Work-Event im Spätsommer tauschten sich über 60 Kolleg*innen aus, lernten sich kennen und entspannten miteinander in Berlins höchster Strandbar. Es war uns eine Freude!


Neue Website für Zukunftsbau GmbH

Zukunftsbau Web kl

Der Träger der Jugendberufshilfe ist, wie auch casablanca, Organisationsmitglied im Verbund Zukunft Bauen und stellt unter www.zukunftsbau.de übersichtlich und ansprechend die Angebote zur individuellen Förderung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener dar.

 

Portrait-Reihe: Wer ist eigentlich ...?


Nour2 web

Nour El-Youssef,
geschätzte Kollegin aus der Personalabteilung

Die 27-Jährige bearbeitet seit 5 Jahren für casablanca die Mitarbeiter*innen-Verträge, Entgelt-, Krankenkassen- und Steuerabrechnungen. Außerdem kümmert sie sich mit Herz und Verstand um viele Anliegen unserer Kolleg*innen.

Im Interview erzählt Nour, woran sie besonders viel Freude hat, wie Leben und Arbeiten für sie sind und wie es weitergehen sollte.

Weiterlesen


Facebook-Perle:

Hasret M. empfiehlt das Familienförderzentrum Panke-Haus:
"Super Angebote was Kurse und Freizeit-Aktivitäten für Babys/Kinder angeht"

 

logo-casablanca-186x63px
casablanca gGmbH
Pistoriusstraße 108 a
13086 Berlin

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03
BIC: BFSWDE33BER
 
Tel 030 206315 0
www.g-casablanca.de
info@g-casablanca.de

Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters.
Abmelden? Ausgesprochen schade, aber entlang.

Powered by AcyMailing

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.