casablanca Newsletter Winter 2021
Newsletter Dezember 2021
|
es kommt uns vor, als wäre der letzte Weihnachts-Brief an dieser Stelle erst vor ein paar Monaten erschienen. Aber nein: Schon wieder geht ein Jahr vorbei und erneut war es deutlich geprägt von der Pandemie. Wir denken voller Stolz an unsere Mitarbeitenden, die 2021 wieder unter schwierigen Bedingungen ihr Bestes gegeben haben. Mit diesen Teams konnten wir so Einiges auffangen und zum Besseren wenden. Unsere Unterstützer*innen haben uns nicht nur finanziell, sondern auch mental unter die Arme gegriffen. Das macht viel aus und trug besonders die Kinder durch die schwierigen Zeiten. Ihnen und Euch allen schicken wir einen kleinen Hoffnungsschimmer für 2022, verbunden mit Dank und Anerkennung für das fast vergangene Jahr. Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit, genug Entspannung, viel Gesundheit - und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr!
|
Normalerweise
|
Für alle waren die letzten zwei Jahre wohl weit entfernt von so etwas wie Normalzustand. Auch die Kinder- und Jugendhilfe hatte hart mit den Konsequenzen der Pandemie zu kämpfen. Das bedeutete (und bedeutet weiterhin): Kinder, Jugendliche und Eltern unterstützend begleiten, obwohl fast nichts planbar ist, sich immer wieder auf neue Situationen einstellen und nach alternativen Lösungen suchen. Und natürlich in engem Kontakt mit jungen Menschen sein, trotz ständigem Ansteckungsrisiko. Anna Seul, Fachgebietsleitung der Hilfen zur Erziehung und Familienförderung bei casablanca, hat einen Text geschrieben, der die momentane Situation illustriert. |
Bunte Momente 2021 |
Wir können auch Gutes aus 2021 berichten:Die Teams bei casablanca haben alles getan, um ihre Zielgruppen weiter gut zu erreichen, was zum Teil einen erheblichen Mehraufwand und Kreativität beinhaltete. Doch „Aus der Not heraus“ entstanden dabei neue Projekte, die Kinder und Jugendliche sicherlich auch in Zukunft und ganz ohne Pandemie mitnehmen werden. Und dann gab es in diesem Jahr noch einige großartige Gesten, die uns geholfen und einfach ein gutes Gefühl gegeben haben. |
Im Wandel
|
Auf fachlicher Ebene wird Nicole Figge das Ruder übernehmen. Sie arbeitet seit 2002 bei casablanca und verfügt über langjährige Praxis-Erfahrungen in den Bereichen Familienförderung und Hilfen zur Erziehung. Von 2011 bis 2021 hat sie unser Familienförderzentrum Panke-Haus geleitet und es zusammen mit einem tollen Team an ihrer Seite zu einer beliebten und wichtigen Anlaufstelle im Soldiner Kiez gemacht. Die wirtschaftliche Geschäftsführung wird Raik Depil übernehmen. Bereits während seines Studiums hat der Betriebswirtschaftler als Werkstudent bei casablanca gearbeitet. Für ihn stand schon lange fest, dass er sein Wissen auch nach dem Abschluss für sinnstiftende Aufgaben einsetzen möchte, so dass er nach einigen „externen“ Erkundungstouren nun in die Fußstapfen seiner Mutter tritt und sich mit seiner neuen Rolle weiteren spannenden Herausforderungen stellt. Heidi Depil wird weiterhin die Ansprechpartnerin für alle zentralen Angelegenheiten bleiben und die Übergabe aktiv gestalten. Alle drei sind hochmotiviert und freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit. |
![]() Pistoriusstraße 108 a 13086 Berlin
SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03 BIC: BFSWDE33BER www.g-casablanca.de info@g-casablanca.de |
Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters. |
