casablanca Newsletter Sommer 2022

 

Newsletter Sommer 2022 casablanca RGB web


Liebe Unterstützer:innen, Partner:innen, Weggefährt:innen, Mitarbeiter:innen und Freund:innen,

der dritte Corona-Sommer ist da, und jetzt sind auch noch schwerwiegende geopolitische Umstände hinzugekommen... Wir sind weiterhin sehr froh über unsere großartigen Kolleg:innen, die trotz aller Herausforderungen mutig weitermachen und wünschen uns allen, dass die Welt bald wieder bessere Aussichten bereithält.

Glocken2Weiter geht es in unserem casablanca-Kosmos, und zwar gleich mit einem kleinen Ausblick auf den nächsten Newsletter: Wie viele sicherlich bereits wissen, gehört casablanca mit drei weiteren gemeinnützigen Gesellschaften zum Projektverbund Zukunft Bauen. Zukünftig wollen wir einen Verbundsnewsletter veröffentlichen, denn es gibt aus allen Trägern einiges zu berichten.

Und passend dazu stellen wir hiermit unsere neue, erweiterte Führungsriege vor: Seit Jahresanfang bereichern Nicole Figge und Raik Depil sowohl die Geschäftsführung der casablanca gGmbH (neben Heidi Depil) als auch die der Zukunftsbau GmbH (neben Dieter Baumhoff), deren Schwerpunkte auf der Jugendberufshilfe und der individuellen Förderung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener liegt. Mehr dazu im nächsten Newsletter.

Wir wünschen euch und Ihnen einen schönen, friedlichen und gesunden Sommer!


die Geschäftsführung & das Team Öffentlichkeitsarbeit

In Bewegung

Laufend Gutes tun!

Das wollen wir am 13. und 14. August, indem wir zusammen mit unseren Partnern des Verbundes Zukunft Bauen am diesjährigen Berliner Mauerweglauf teilnehmen. Dieser erinnert an die Opfer der früheren innerdeutschen Grenze und verläuft 161 km lang rund um das westliche Berlin.

Neben dem tollen Gemeinschaftserlebnis und dem Einlauf ins Erika-Hess-Stadion haben wir ein weiteres Ziel:
Der Lauf soll auch materiell einen guten Zweck erfüllen. Wir wollen darüber Spenden für unsere Offenen Familienwohnungen in Berlin Spandau sammeln. Einer der beiden Keller ist einem Brandanschlag zum Opfer gefallen, wobei Spielzeug und Oudoor-Equipment im Wert von 3000€ zerstört wurde. Diese Summe möchten wir uns auf dem Mauerweg erlaufen - mit eurer und Ihrer Hilfe: Wir freuen uns sehr über Sponsor:innen, die uns bei diesem Vorhaben unterstützen und jede Spende, die uns dem Ziel ein Stück näher bringt.

Mauerlauf2022

 

casablanca gGmbH
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03
BIC: BFSWDE33BER

Stichwort: Mauerweglauf

Sollte Geld übrig bleiben, fließt dieses ebenfalls in die Kassen der Offenen Familienwohnungen, die regelmäßig Nachbarschaftsfrühstücke organisieren oder Kindern nachmittags etwas zu essen kochen und diese Ausgaben durch Spendengelder tätigen – Bedarfstendenz steigend.


Informationen zur Offenen Familienwohnung gibt es hier: https://www.offenefamilienwohnungen.de/
Alles über den Berliner Mauerweglauf kann man findet man unter: https://www.100meilen.de/
VIELEN LIEBEN DANK!


Glow canva2


Kinder- und Jugendförderung: einiges los hier

Die Fachgebietsleitung Mandy Dewald und ihre Kolleg:innen stellen immer wieder spannende Aktionen auf die Beine, häufig in Kooperation mit anderen Akteuren aus dem Bereich.
Dafür mieten sie schon mal ein ganzes Parkhaus und verwandeln es in ein riesiges Sport-Tanz-Kunst-Musik-Areal, veranstalten nachts im Flutlicht Fußballturniere oder lassen die Kids charttaugliche Songs in einem Tonstudio produzieren.

Ganz aktuell ist die Zusammenarbeit mit Push Thinks Forward – einer Tanz-Formation, die mit Breakdance-Sessions Jugendlichen die Hip Hop-Kultur näher bringen will. „Liebe, Power, Zeit und Energie“ sind laut Mandy Dewald die wichtigsten Elemente, die Push Thinks Forward ausmacht. Ziel der Aktion ist, dass aus dem gemeinschaftlichen Tanzen auch im Alltag ein Umgang miteinander entsteht, der von Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Deshalb arbeitet die Gruppe eng mit Jugendtreffs in Berlin zusammen und bietet regelmäßig Workshops an. Arte hat dazu einen kleinen Beitrag zusammengestellt, bitteschön:

Mandy Breakdanca Arte

Mandy Dewald ist völlig überzeugt vom Konzept der Gruppe und möchte sie deshalb zusammen mit Netzwerkpartnern wie Outreach regelmäßig in den Kiez holen. Ab Oktober könnte das schwierig werden, denn dann brechen die bisherigen Räumlichkeiten weg und es werden dringend neue gesucht. Wer also eine Idee hat: Immer her damit!

"Personalgespräche"

Header Stadtteilmuetter
Sinnstiftende Tätigkeiten, gute und zeitgemäße Konzepte, tolle Kolleg:innen: Das sind einige der Grundlagen für die Arbeit bei casablanca.

Wie alle sozialen Bereiche sind auch wir ständig auf der Suche nach engagierten Menschen, die sich uns anschließen und gut zu uns passen. Aus diesem Grund gibt es seit April 2022 unter anderem die Aktion „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“.

An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal herzlich bei den Kolleg:innen bedanken, die sich nach langjähriger Tätigkeit dieses Jahr verabschiedet haben, zum Teil in ihren wohlverdienten Ruhestand!

Glow canva2


Am 6. Mai hießen wir die neuen Mitarbeiter:innen von casablanca und den Verbundspartnern Zukunft Bauen e.V., Zukunftsbau GmbH und casa bambini GmbH beim Workshop im Familientreff log in willkommen.

Header StadtteilmuetterDie Laune war super, das Wetter auch: Bei strahlendem Sonnenschein lernten die Teilnehmer:innen die Verbunds-Geschichte, die Geschäftsstelle, zentrale Ansprechparter:innen und anwesende neue Kolleg:innen im Verbund kennen. Außerdem wurden unter anderem diverse Beteiligungsmöglichkeiten für Mitarbeitende vorgestellt und über wichtige Inhalte unseres neuen Verhaltenskodex gesprochen.

Vielen Dank für diesen gemeinsamen Tag. Schön, dass ihr da seid!

Willkommens Workshop


Mach Berlin groß! lautete das Motto des ersten Berlin-Tags 2022 - und zumindest das Interesse daran war riesig: Mehr als 3100 Besucher:innen kamen in die Station Berlin, um sich bei 175 Ausstellenden über Jobmöglichkeiten, Quereinstiege u.v.m. zu informieren.
Mittendrin dabei waren unsere lieben Kolleginnen Deike Marold und Dorthe Kreckel, die einige Stunden lang nonstop Fragen zu casablanca und unseren Verbundspartnern beantworteten. Die beiden führten mehr als 300 Gespräche und mussten zwischendurch für Snack-Nachschub sorgen.

Wir hoffen sehr, dass die Mühe sich gelohnt hat – passend zum Motto der Messe haben die beiden zumindest Großes gewuppt, dankeschön! Wir freuen uns auf den nächsten Berlin-Tag am 10. September. 

Glow canva2

Work in progress


Glocken2 Bessere barrierefreie Zugänge zu den Räumlichkeiten; Bücher, in denen alle kleinen und großen Adressat:innen sich wiederfinden; Spielsachen, die gesellschaftliche Vielseitigkeit spiegeln (bspw. eine Barbie im Rollstuhl, Puppen mit unterschiedlichen Hautfarben und Gesichtszügen). Das sind einige Dinge, auf die im Familienförderzentrum Panke-Haus seit einiger Zeit verstärkt Wert gelegt wird.

Auslöser ist der Organisations-Entwicklungsprozess (OE-Prozess) Diversity & Inklusion bei casablanca, für den das Panke-Haus als Piloteinrichtung genutzt wurde. Nach dreijähriger Laufzeit wurde er im April 2022 erfolgreich beendet – die Ergebnisse werden nun auch anderen Einrichtungen von casablanca zugutekommen.

logo rueckenwind 2015 weissDoch es sind nicht nur äußere Veränderungen, sondern auch spürbare Entwicklungen auf anderen Ebenen: Mittlerweile gibt es mehrere Diversitätsbeauftragte, in Teamsitzungen stehen spezielle Fragestellungen zu Diversität und Inklusion auf der Tagesordnung – generell ist die Sensibilität für diese Themen stärker und alltäglicher geworden.

Viso DivMenschen

Trotz Pandemie-Bedingungen haben unsere Mitarbeitenden sehr engagiert am Prozess mitgewirkt. Unser Fokus liegt stärker auf den Vorteilen, die in der Vielfalt liegen und auf Barrieren, die abgebaut werden müssen, damit Inklusion gelingen kann. Wir werden die Themen lebendig halten und sicherstellen, dass die neuen Strukturen nachhaltig weiterentwickelt werden.
Charta der Vielfalt
Ein guter weiterer Schritt dafür war unsere Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im März 2022: Damit bekennt casablanca sich öffentlich dazu, Vielfalt anzuerkennen, zu fördern und zu nutzen. Uns ist klar, dass Diversity und Inklusion im besten Fall nicht mehr als Begriffe gesehen, sondern wirklich gelebt werden sollten. Dafür braucht es eine gewisse Grundhaltung, die wir beim Träger etablieren wollen. Der OE-Prozess war hierfür ein guter Anstoß und hat uns sehr dabei geholfen, konkrete Dinge anzugehen.

Logoleiste rueckenwind

 

Haus am See

Glocken2Nachpächter gesucht

Aus trägerinternen Gründen müssen wir uns leider von unserem wunderschönen Ferien- und Seminarobjekt bei Rheinsberg trennen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen gemeinnützigen, vorzugsweise jugendhilfeorientierten Nachpächter für das 3.980 m² Grundstück mit direktem, eigenem Seezugang.

Weiterlesen

 

Hilfe für Geflüchtete

Was bleibt zu tun, wenn Menschen ihr Land verlassen müssen, weil es dort plötzlich lebensgefährlich geworden ist? Wie bereits in früheren Krisensituationen versuchten auch wir, im Rahmen unserer Möglichkeiten, möglichst schnell zu helfen.

Ein Kollege aus der Kinder- und Jugendförderung hat selbst Familie in der Ukraine. Privat fuhr er über mehrere Wochen hinweg zur polnisch-ukrainischen Grenze, um geflüchteten Menschen Lebensmittel- und Sachspenden zu bringen. Später sammelten wir hauptsächlich Geld, so dass er direkt vor Ort dringend benötigte Dinge in Drogerien oder Supermärkten kaufen konnte. Im Familienförderzentrum Panke-Haus organisierten die Mitarbeiter:innen eine Spendenaktion im Rahmen der Woche gegen Rassismus, und alle Teams von casablanca haben das Thema kindgerecht aufgegriffen und bearbeitet.

Die Geschäftsführung stellte für Menschen, die nach Berlin geflüchtet waren, umgehend trägereigene Wohnungen bereit. Insgesamt neun Frauen und zehn Kinder wohnen dort zurzeit. Die meisten von ihnen haben inzwischen die größten bürokratischen Hürden genommen, nehmen an Integrationskursen teil (oder warten auf einen Platz), arbeiten und gehen zur Schule. Eines der Kinder nimmt gegenwärtig an einem Aufnahmeverfahren für ein Sportgymnasium teil. Niemand weiß, wie es weitergehen wird, und natürlich ist uns klar, dass wir kein Zuhause ersetzen können. Trotzdem sind wir froh darüber, mit unseren Mitteln wenigstens ein paar Menschen helfen zu können und bedanken uns für die privaten Spenden zur Unterstützung.


Glocken2

 

Weiter so

Glow canva2

Unbezahlbar?

Vor inzwischen sechs Jahren wurde die erste Offene Familienwohnung im Falkenhagener Feld (Berlin Spandau) eröffnet; drei Jahre später – kurz vor der Pandemie – dann die zweite im Gebiet der Heerstraße Nord. Seitdem stehen Kindern, Familien und der Nachbarschaft an beiden Orten sozialpädagogische Fachkräfte mit Rat und Tat zur Seite. Vorbeikommen ohne Termin, Sorgen loswerden und Rat mitnehmen, Gemeinschaft erleben, Kinder gut aufgehoben wissen. Unbürokratisch, flexibel, verbindlich. Das alles schätzen die Menschen im Kiez sehr an den Angeboten und den Begegnungen mit den Teams vor Ort. Die Offenen Familienwohnungen erreichen mit ihrer direkten Ansprache, dem unmittelbaren Da-sein mitten in den Großbausiedlungen gerade die Menschen, die oft den Weg in Hilfsangebote allein nicht schaffen, weil die eigenen Herausforderungen und strukturellen Hürden zu groß sind. An manchen Tagen sind die Anfragen kaum zu bewältigen. 

Weiterlesen


Unser Kinderwohnen & Rotary

Ein Beitrag von Birgit Weichmann, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt
(ersch. im Rotary Magazin, Ausg. Juni 2022 und online unter https://rotary.de/gesellschaft/waerme-und-geborgenheit-a-20205.html)

Glow canva2

Gemeinsam finden wir einen Weg!“ – das ist das Leitmotiv von casablanca, der gemeinnützigen Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste in Berlin.
Ganz in diesem Sinne einen gemeinsamen Weg gefunden haben zahlreiche Clubs der rotarischen Familie Berlins mit dem Kinderwohnen des Jugendhilfeträgers im Norden der Stadt (KiWo). In mehreren Gruppen sind dort Kinder und Jugendliche zwischen null und 18 Jahren untergebracht, die aus ihren Familien in Krisensituationen herausgenommen wurden, weil für sie ein Leben dort derzeit nicht möglich ist.

Weiterlesen


An unsere Unterstützer:innen

Wir sind sehr froh über Ihre und eure Hilfsbereitschaft – dadurch kann vieles möglich gemacht werden, das wir aus eigenen Mitteln nicht stemmen könnten. Wir wertschätzen jeden zusätzlichen Imbiss, jede Ausstattung und jede Aktion, die wir durch Spendengelder finanzieren können. Diese sind eine wichtige Säule für das gute Gelingen unserer Arbeit. VIELEN LIEBEN DANK!

 

casablanca RGB webcasablanca gGmbH
Pistoriusstraße 108 a
13086 Berlin

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03
BIC: BFSWDE33BER
 
Tel 030 206315 0
www.g-casablanca.de
info@g-casablanca.de
spenden paypal

Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters.
Abmelden? Ausgesprochen schade, aber entlang.

Powered by AcyMailing

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.