Newsletter 12-2016: UNTERSTÜTZUNG & SPENDENAKTIONEN 2016
Unterstützung unserer Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Mehrere private Spender und Spenderinnen haben dazu beigetragen, dass Kinder und Jugendliche unserer Einrichtungen sich Wünsche erfüllen oder notwendige persönliche Ausstattungen anschaffen konnten (z.B. für Tierpflege, Reisen, Sport- und Musikhobbys).
Unsere Einrichtungen erhielten Spielmöglichkeiten, Verschönerung, Reisen, Verpflegung und vieles mehr, weil Unternehmen spendeten. Wir berichten über großartige Spendenaktionen im Jahr 2016:
Autohaus möbus & Familientreff log in
Bereits im 7. Jahr unterstützte das
Autohaus möbus GmbH den Familientreff
log in durch eine Spende. Zahlreiche Grundschulkinder bekommen über die Finanzierung der Kochzutaten durch das Weißenseer Unternehmen vor ihrer Lernzeit in der Hausaufgabenhilfe des Familientreffs ein warmes Mittagessen. Wir danken dem Autohaus
möbus für die kontinuierliche Unterstützung unseres Familientreffs!
Besonderer Dank gilt auch den Ehrenamtlichen, die 2 Tage in der Woche Kindern eine kostenfreie Hausaufgabenhilfe ermöglichen.
Gesundbrunnencenter-Management & Kinder- und Familienhaus
Kern des
Kinder- und Familienhauses ist die teilstationäre Tagesgruppe für Kinder im Grundschulalter. Die Einrichtung im Wedding erhielt Anfang des Jahres überraschend eine Spende vom
Gesundbrunnencenter-Management.
Gegen eine kleine Spende konnten die Kunden des Gesundbrunnencenters vor Weihnachten ihre Geschenke am Geschenkepack-Stand festlich einpacken lassen. Den Scheck mit dem Erlös überreichte die Center-Managerin Bianka Schäfer der Projektleitung Rita Gröninger persönlich. Frau Schäfer erklärte, es sei dem Center-Management „eine Herzensangelegenheit“, für Kinder aus der unmittelbaren Nachbarschaft etwas Gutes zu tun. Frau Gröninger und ihre Kolleg*innen freuten sich sehr über die Spende. „Das Geld können wir gut gebrauchen, um eine wetterfeste Tischtennisplatte für unsere Kinder aufzustellen“, so die Projektleiterin.
Schälerbau & Tagesgruppe Spandau
Im Sommer 2016 konnten sich die Kinder der Tagesgruppe Spandau über ein besonderes neues Spielgerät in ihrem Garten freuen: Ein kombiniertes Kletter-Rutschgerät inmitten einer großer Sandspielfläche wurde in Betrieb genommen.
Zu verdanken hat die Kindergruppe dies der ebenfalls in Spandau ansässigen Firma Schälerbau, die „statt der Verteilung von Weihnachtspräsenten an Firmenkunden etwas Sinnvolles machen wollte“, so die Sprecherin, Frau Seja. Deshalb hat sich die Firma Schälerbau, die ihre Schwerpunkte in der Errichtung von Verkehrsinfrastruktur und im Hochbau hat, entschlossen, eine Einrichtung für Kinder in der Region zu unterstützen. Der große Garten der Tagesgruppe im Falkenhagener Feld rief geradezu nach Verschönerung und nach Errichtung von Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder, die zwischen 7 – 12 Jahre alt sind.
Zuvor hatte Schälerbau bereits einen Profi-Belag für eine kleine Basketballfläche verlegt und nunmehr ein großes Spielgerät einbauen lassen. Ausführt hat dies die Gartenbauservicefirma Schulz aus Dallgow-Döberitz.
Die Kinder der Tagesgruppe bekamen zudem Stufen-Treppen geschenkt, die z.B. zu einer Fahrradrampe verbaut wurden.
Besonders ist nicht nur das lokale und gemeinwesenorientierte Engagement von Schälerbau, sondern auch die Durchführung: Die Spandauer Firma hat nicht nur mittels Geldspende die Gartenverbesserung ermöglicht, sondern auch die Ausführung von A bis Z in die Hand genommen. Die Kinder und Betreuungsfachkräfte der Tagesgruppe konnten quasi „schlüsselfertige“ Bewegungsinstallationen übernehmen.
„Unsere Freude über dieses Rund-um-Sorglos-Paket ist riesig!“, sagt dazu der Teamleiter der Einrichtung, Hans-Peter Hörtnagl.
Die Einweihung wurde mit einem Grillfest verbunden und gemeinsam mit den Kindern freuten sich bei selbstgemachten Hamburgern zahlreiche Firmenmitarbeiter*innen einschließlich des Geschäftsführers Herr Karagiannnis über die gelungene Gartenneugestaltung.
Renate Günther Stiftung & Kinder- und Stadtteiltreff frisbee

Unser Kinder- und Stadtteiltreff
frisbee konnte dank der
Renate Günther Stiftung mit der Kunstaktion „Operation Graffiti“ seine Fassade künstlerisch umgestalten. „Das Graffiti-Projekt trifft das Interesse der Kids und hilft ihnen, ihr kreatives Potenzial zu entfalten“, so beschrieb Frau Günther den Grund für ihre Unterstützung.
Mit der Spendenzusage waren die künstlerische Anleitung und die Materialkosten für die Farben gesichert. Die Kinder erarbeiteten in einem Workshop mit dem Künstler Benni Machon ein Motiv, in dem deutlich wird, dass im
frisbee Kinder aus unterschiedlichen Kulturen willkommen sind und gemeinsam spielen können.
Beim eigentlichen Besprühen der großen Fläche waren die Kids dann mit großer Begeisterung dabei, merkten aber auch, dass es Kraft braucht, um die Spraydosen zu bedienen. Nach und nach entstand das von den Kindern erdachte Wandgemälde in ihren liebsten Farben. Als das Fassadenbild am letzten Herbstferientag vollendet ist, wird es voller Stolz von den teilnehmenden Kids betrachtet. „Jetzt ist das frisbee wieder bunter“, resümiert eine 10-Jährige und strahlt über beide Ohren. Auch das frisbee-Team zieht eine positive Bilanz, ihnen hat das Ausdauervermögen der Kinder stark imponiert.
Im Dezember wurde die Fassade im Rahmen eines kleinen Festes eingeweiht. Frau Günther berichtet begeistert: „Die Kinder waren im positivsten Sinne außer Rand und Band. Selten haben wir derart aufgeweckte, unbefangene und temperamentvolle Kinder erlebt! Das Band wurde durchschnitten und bei Kuchen & Kakao erlebten wir eine lebhafte Stunde mit den Kindern.“
Renate Günther Stiftung & Jugendwohngruppe des Kinderwohnprojekts

Die
Renate Günther Stiftung ermöglichte in den Sommerferien den 6 Jugendlichen der Jugendwohngruppe des
Kinderwohnprojektes Weißensee außerdem eine abenteuerliche Reise mit dem Kleinbus in die Toskana. Dort konnten die Jugendlichen sieben Tage lang die Gegend erkunden, im Mittelmeer baden und die echte italienische Küche ausprobieren.
Mit der Reise ist das Gemeinsamkeitsgefühl der Gruppe gewachsen und die vielen Eindrücke die die schönen Städte wie Landschaften hinterließen, wirken noch lange nach. Es waren für alle unvergessliche Tage, durch die die Jugendlichen viel miteinander aber auch über- und voneinander lernen konnten.
Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH / Rotaract / Rotary & Kinderwohnprojekt
Dank einer Sammelspende der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH und verschiedener rotarischer Freunde sowie dem persönlichen Engagement von 15 Mitgliedern des Rotaract Hauptstadtclubs Berlin unternahm das Kinderwohnprojekt im Sommer eine unvergessliche Wochenendfahrt mit allen Kindern und Mitarbeiter*innen ins Feriendorf Dorado in Ruhlsdorf. 70 Weißenseer aus dem KiWo hatten danke dieser Riesenkooperation eine Menge Spaß.
Die Park-Klinik Weißensee hat auch in diesem Jahr entschieden, auf aufwendige Weihnachtskarten zu verzichten und stattdessen eine Geldspende an eine soziale Einrichtung in Weißensee zu übergeben. Uta Buchmann, Referentin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, schrieb uns: „Wir möchten gerne in diesem Jahr die großartige Arbeit des Kinderwohnprojektes Weißensee mit einer Spende in Höhe von 1.500,00 Euro unterstützen.“
Im Foyer einer Niederlassung der KPMG AG stand jetzt kurz vor Weihnachten ein Baum, der mit Wunschkarten von unseren KiWo-Kindern geschmückt war. Die Mitarbeiter*innen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nahmen sich je ein Kärtchen, kauften das Geschenk und verpackten es sehr liebevoll. Die KPMG AG hatte sich das Kinderwohnprojekt Weißensee für ihre diesjährige Wunschbaumaktion ausgesucht, da sich die Einrichtung um Kinder in schwierigen Lebenssituationen kümmert.
Wir danken allen Unterstützer*innen herzlich!