10 Jahre Kleinkindkrise im KiWo – ein großes DANKESCHÖN!
Schutz, Geborgenheit, Nähe, Zuversicht: Das sind vermutlich die treffendsten Worte, um die Atmosphäre und Haltung des Teams in der Kleinkindkrisengruppe (K3) des Kinderwohnprojekts zu beschreiben. Seit 10 Jahren arbeitet das Team mit unbeschreiblichem Engagement für die allerkleinsten Menschen im KiWo. Die jüngsten Kinder, Zwillinge, waren gerade mal drei Tage alt, als sie zu uns kamen - das älteste Kind sechs Jahre.
Inzwischen haben die Kolleginnen rund 150 Kinder in akuten Krisensituationen aufgenommen und ein Stück auf ihrem Weg begleitet. Das Team leistet großartige Arbeit für die Babys, Kleinkinder und ihre Familien. Es ist nicht immer einfach, doch geben die Kolleginnen jeden Tag ihr Bestes – sowohl als professionelle Fachkräfte als auch mit ihren ganz eigenen wunderbaren Persönlichkeiten.
Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein hohes fachliches Niveau, viel Empathie und Menschlichkeit aus, was den Kindern in dieser schwierigen Zeit einen sicheren und geborgenen Rahmen bietet:
„Wir haben gemeinsam gelacht, gespielt, gekämpft, geweint und uns über Kleinigkeiten einer positiven Entwicklung gefreut. Routine und Berechenbarkeit sind in unserem Alltag Fremdwörter - wenn man zum Dienst kommt, weiß man nie so wirklich was einen erwartet. Das ist das Spannende, das Herausfordernde und gleichzeitig auch das Kräftezehrende in unserem Alltag.“
Auch wenn ein Gruppenangebot für Babys und Kleinkinder fachlich nicht besonders erstrebenswert scheint, ist der Bedarf bedauerlicherweise sehr groß. So groß, dass wir im Jahr 2019 eine zweite Kleinkindkrisengruppe eröffnet haben.
Wir danken dem Team der K3 von Herzen für die tolle Arbeit und das ungebremste Engagement!
Anna Seul, Leitung Kinderwohnprojekt Weißensee