Raus, raus, raus! Das macht die Dinge leichter…
In den öffentlichen Raum gehen, Jugendliche da abholen, wo sie sich aufhalten - und vor allem Angebote zu jugendgerechten Zeiten machen: Das ist die Idee hinter ‚Glow in the Dark‘.Covid 19 an allen Ecken und Enden – natürlich macht das Virus auch vor den Jugendclubs nicht Halt. Begrenzte Besucherzahlen und Angebotsmöglichkeiten, Hygieneregeln, Mundschutz tragen: Die strengen Auflagen verpassen vielen Jugendlichen und auch den Fachkräften vor Ort einen starken Dämpfer. Außerdem klappen die meisten Einrichtungen um 20 Uhr ihre Bürgersteige hoch, was nicht unbedingt jugendgerecht ist.
Letzteres brachte Mandy Dewald bereits vor einigen Jahren auf eine Idee: Im Bezirk Mitte etablierten die Teams unserer Angebote für Kinder- und Jugendförderung bei casablanca den Mitternachtssport. Einmal im Monat konnten sich die Kids bis spät in den Abend hinein in einer Turnhalle austoben – bis die Pandemie auch hier dazwischen funkte. Für Mandy Dewald war das allerdings kein Grund klein beizugeben.
Mit der Unterstützung einiger motivierter Kolleg*innen (u. a. von Outreach) verlagerte sie den Mitternachtssport „einfach“ nach draußen auf einen scheinwerferbeleuchteten Fußballplatz: Im Oktober 2020 feierte im Rahmen des Projekts Letteplatz in Bewegung in Reinickendorf das Format Glow in the Dark Premiere. 50 Jugendliche konnten bei einem nächtlichen Fußball-Turnier mitmachen. Um die begrenzte Teilnehmerzahl zu gewährleisten, wurden 50 Knicklichter ausgeteilt, und dann konnte das Kicker-Event starten, das am Ende mit einer Siegerehrung inklusive Medaillen abgeschlossen wurde. Als besonderer Support wurde der ehemalige Herta-Spieler Änis Ben-Hatira mit ins Boot geholt, der von der Aktion – wie alle anderen – hellauf begeistert war. Es strahlten also nicht nur die Scheinwerfer und Knicklichter, sondern auch die Teilnehmer, die nach langer Zeit mal wieder ungezwungen Spaß miteinander hatten und sich so richtig auspowern konnten. Aufgrund des Erfolgs und des großen Interesses wird Glow in the Dark zumindest in den kommenden Monaten regelmäßig stattfinden.
Ein paar Impressionen der Aktion zeigt dieser kleine Film, der vom Kooperationspartner Outreach Team Reinickendorf zusammengestellt wurde.