casablanca gGmbH – Innovative Jugendhilfe und Soziale Dienste

printheader

Niedrigschwellig, mobil, flexibel: Unsere neuen Projekte

Wir sind sehr froh darüber, dass wir unsere Palette trotz und während der Pandemie um einige innovative Angebote erweitern konnten. Ein paar davon stellen wir an dieser Stelle kurz vor:

 

Interkulturelle Brückenbauerinnen

Header Stadtteilmuetter

Ein neues Angebot in Spandau: Die Stadtteilmütter, ein Team aus sechs Frauen, das von Beate Amler am Standort Kraepelinweg koordiniert wird. Ihr Ziel ist es, praktisches Wissen wertschätzend weiterzuvermitteln, Familien Orientierung geben und zu mehr Selbstständigkeit verhelfen.

Stadtteilmuetter

Die Stadtteilmütter begleiten Familien mit Migrationshintergrund in Fragen rund um Familie, Bildung und Erziehung. Sie kennen sich gut aus im Kiez, sind selbst Mütter und haben eine eigene Migrationsgeschichte. Mit ihren Erfahrungen können sie hilfreiche Unterstützung geben und sehen sich als Brückenbauerinnen zwischen den jeweiligen Kulturen. Sie sprechen Deutsch, Arabisch und Farsi. Die Stadtteilmütter arbeiten in Kooperation mit Fachkräften an Orten, an denen Familien sich treffen oder Kinder spielen und lernen. Sie begleiten Eltern bei Bedarf zu Terminen in Ämtern, Kita oder Schule. Perspektivisch stehen Familienbesuche zu bestimmten Präventionsthemen auf dem Plan.


Mehr unter: https://www.g-casablanca.de/taetigkeitsfelder/familienbildung-und-praevention/mobile-beratung/stadtteilmuetter

 

mobile LOGO dunkel klMit Rad und Tat

Ebenfalls neu und den kreativen Köpfen in Spandau und der Geschäftsführung entsprungen: das Projekt Mobilé. Heidi Depil, Dorthe Kreckel und Petra Faack haben nach einer weiteren innovativen Lösung gesucht, um Familien niedrigschwellig und offen beraten zu können.

 

team Mobile 2

Heraus kam die Idee, sie direkt dort aufzusuchen, wo sie sich aufhalten – auf Spielplätzen, in Familienzentren oder an anderen Treffpunkten für Familien im Kiez. Vor Ort stehen die sozialpädagogischen Fachkräfte Frage und Antwort, beraten Eltern und bieten Kindern Spiel-, Bastel- und Bewegungsmöglichkeiten. Das Angebotsmaterial transportieren sie in Lastenrädern, mit denen sie in Spandau unterwegs sind. Die Hauptzielgruppe sind Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren. Den roten Faden bilden der hohe Aufforderungscharakter, direkte Face-to-Face-Begegnungen und die persönliche Ansprache.

Mehr unter: https://www.g-casablanca.de/taetigkeitsfelder/familienbildung-und-praevention/mobile-beratung/mobile

 

FamilienBuddy Kind LogoBuddy-Nachwuchs

FamilienBuddy Baby Logo

Im April 2018 startete im Panke-Haus das Projekt FamilienBuddy. Seitdem berät, begleitet und vernetzt Claudia Greiffendorf werdende Eltern sowie Familien mit Babys und Kleinkindern. Unter anderem zeigt sie ihnen, welche Anlaufstellen und Unterstützungsangebote im Kiez vorhanden sind, hilft bei der Vernetzung im sozialen Umfeld und bei persönlichen Anliegen, unterstützt bei Antragstellungen oder informiert über die kindliche Entwicklung.

Jetzt konnte das Angebot dank des Flexi-Budgets ausgebaut werden. Tina Bölle und Marius Hörning sind als Kolleg*innen hinzugekommen, und die Zielgruppe konnte ebenfalls erweitert werden: Der FamilienBuddy kann jetzt sowohl in den Bereichen „Baby“ als auch „Kind“ als begleitende Unterstützung angefragt werden. Damit können erstens verschiedene Beratungsmöglichkeiten für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern bis zu drei Jahren abgedeckt werden (Baby) und zweitens solche für Familien mit Kindern ab drei Jahren (Kind). Koordiniert wird das Angebot von Janka Pfaff. Es ist kostenlos, antragsfrei und kann bis zu einem Jahr lang in Anspruch genommen werden. Die Beratungen finden im Panke-Haus, im Kiez oder zu Hause statt.

Mehr unter: https://www.g-casablanca.de/taetigkeitsfelder/familienbildung-und-praevention/mobile-beratung/familienbuddy

 


Kinder- und Jugendhilfeträger casablanca gGmbH

transparente-zivilgesellschaft

Freie Plätze finden Sie hier.

soziales-im-netz klein

Aktuelle Seite: Home

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.