Newsletter Herbst 2021
Jubiläen und ein höfliches Pop-Up-Fest
In den letzten Wochen gab es einige besondere Anlässe im Verbund. Es folgen ein paar feierliche Einblicke ...
Seit 10 Jahren macht es den Soldiner Kiez in Berlin-Gesundbrunnen noch etwas bunter: Das Panke-Haus. Als Gemeinschaftsprojekt der beiden Träger casablanca gGmbH und Zukunft Bauen e.V. startete es 2011 als erstes Familienförderzentrum in Berlin Mitte in die Praxis und bietet seitdem ein breit aufgestelltes Angebot an Freizeitmöglichkeiten, Unterstützung und Beratung. Das ganzheitliche Konzept beinhaltet Ambulante Familienhilfe, stationär betreute Kinder- und Jugendwohngruppen, Sprachförderung, Coaching, Hilfe für minderjährige Geflüchtete, den FamilienBuddy und zahlreiche Kurse, Gruppen und Treffmöglichkeiten.
Es besteht eine enge und sehr gute Kooperation mit anderen Akteuren aus dem Bezirk – das gilt sowohl für den fachlichen Austausch als auch die Beteiligung an kulturellen Veranstaltungen rund um den Soldiner Kiez. Von Beginn an hat Nicole Figge die Leitung des Panke-Hauses übernommen und maßgeblich zu seiner tollen Entwicklung beigetragen. Wir danken ihr herzlich und wünschen ihr alles Gute für ihre neue Tätigkeit innerhalb der Geschäftsführung des Verbunds. Ebenfalls im Soldiner Kiez verankert ist ein Angebot, das in diesem Jahr bereits sein 30-jähriges Bestehen feiert: Das Betreute Wohnprojekt für Mutter und Kind, kurz: MuKi. 1991 übernahm Zukunft Bauen e.V. die Trägerschaft für das Jugendhilfeprojekt und quartierte es in einem frisch sanierten Haus in der Soldiner Straße ein. Die Mitarbeiterinnen unterstützen junge Frauen in schwierigen Lebenssituationen während der Schwangerschaft und über die Geburt hinaus und fördern sie darin, ihre eigenen Vorstellungen von einem Leben mit Kind zu entwickeln. Die Einrichtung verfügt über Einzelwohnungen und eine kleine Wohngemeinschaft, in denen insgesamt 17 Mütter und ihre Kinder leben können. Die Leitung und einige der Einzelwohnungen befinden sich im nahegelegenen Panke-Haus, wo die jungen Mütter auch an Familienbildungskursen teilnehmen können. Zukünftig soll das Angebot verstärkt auch auf junge Väter zugeschnitten werden.
Heidi Depil & Dieter Baumhoff mit einigen der Jubilar*innen
Nicht nur das Mutter-Kind-Projekt besteht seit 30 Jahren. Auch das Kern-Team der Mitarbeiterinnen ist seit 1991 mit dabei! Sie und einige andere Kolleg*innen aus dem Verbund feierten Ende August ihr persönliches 30-jähriges Betriebsjubiläum. Zusammen mit der Geschäftsführung verbrachten sie ein paar gemütliche Stunden im Panke-Haus, schauten sich Fotos an und teilten Erinnerungen an Erlebnisse, Orte und Menschen von früher – und an die ersten Rechner in den Büros : ) Wir danken allen „30ern“ für ihr großes Engagement und ihre tolle Arbeit im Verbund.
Außerdem feierte die erste Offene Familienwohnung in Spandau ihr 5-jähriges Bestehen, und das Team überraschte die Nachbarschaft mit einem spontanen Hoffest, das dank einer mobilen Teststation, einer großen Freifläche und vor allem viel Sonne zu einem großen Erfolg wurde.
Wir hoffen sehr, dass solche Events in absehbarer Zeit wieder öfter möglich sein werden!
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Gewobag für das schöne Geschenk anlässlich des Jubiläums bedanken:
Ein Gutschein für einen Street-Art-Workshop im Urban Nation Museum, an dem insgesamt 50 Kinder teilnehmen können.