casablanca gGmbH – Innovative Jugendhilfe und Soziale Dienste

printheader

Unser Kinderwohnen & Rotary

Glow canva2© Rotaract Club Berlin

Ein Beitrag von Birgit Weichmann, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt
(ersch. im Rotary Magazin, Ausg. Juni 2022 und online unter https://rotary.de/gesellschaft/waerme-und-geborgenheit-a-20205.html)

Gemeinsam finden wir einen Weg!“ – das ist das Leitmotiv von casablanca, der gemeinnützigen Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste in Berlin.
Ganz in diesem Sinne einen gemeinsamen Weg gefunden haben zahlreiche Clubs der rotarischen Familie Berlins mit dem Kinderwohnen des Jugendhilfeträgers im Norden der Stadt (KiWo).

In mehreren Gruppen sind dort Kinder und Jugendliche zwischen null und 18 Jahren untergebracht, die aus ihren Familien in Krisensituationen herausgenommen wurden, weil für sie ein Leben dort derzeit nicht möglich ist.

Seit nunmehr 20 Jahren engagiert sich die rotarische Familie stark für das KiWo. Pionier war 2002 der Rotaract Club Berlin. Im Jahr darauf stieg der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt ein. Und dann wurden es immer mehr Clubs, wie zum Beispiel Berlin, Berlin-Humboldt, Berlin-Schloss-Köpenick, Berlin-Potsdamer Platz, und zuletzt sogar der gerade erst gegründete Interact Club Berlin.

Basteln© Rotaract Club Berlin Diesen Sommer kann der Rotaract Club Berlin auf exakt 20 Jahre Engagement für die casablanca-Kids blicken: Alles begann am 23. Juli 2002 bei einem Grillabend. Das Engagement reicht von Ferienwochen mit täglichen Spiel-, Spaß- und Lernangeboten vom Rotary Club Berlin-Schloss-Köpenick über einen Zoobesuch mit dem erst seit 2021 bestehenden Interact Club Berlin bis hin zu Oster-, Weihnachts- oder St.-Martins-Aktionen, Plätzchenbacken, Laternenbasteln oder Lagerfeuer mit Stockbrotbacken des Rotaract Clubs Berlin. Und als Höhepunkt einmal im Jahr eine KiWo-Wochenendfahrt. Ebenfalls ein Langläufer: Der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz beschert die Kinder mit individuell ausgewählten Weihnachtsgeschenken. Handwerklich aktiv wurden der Rotary Club Berlin-Humboldt, der ein Spiel- und Kletterhaus baute, und der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt, der zu Coronazeiten mit den Kindern ein Hochbeet anlegte und bepflanzte.

Ein ganz besonderes rotarisches Engagement spiegelt sich in der Casa Familia in der Ostprignitz. Aus dem Nachlass von Gerhard Elsner, einem Rotarier aus Berlin, finanzierten seine Erben ein Ferien- und Wochenenddomizil für Stadtkinder. Im August 2017 reisten die ersten casablanca-Wohngruppen nach Kagar bei Rheinsberg, um im idyllischen Landhaus am See zu spielen, zu schwimmen, zu paddeln, zu gärtnern oder zu lernen – und vor allem um Abwechslung zum Stadtleben zu finden. Auf einem Grundstück mit 3770 Quadratmetern Fläche stehen ein Haupthaus, ein Seminarpavillon und vier Ferienhäuser. Sie bieten Platz für rund 30 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuer:innen, die dort Wochenenden oder Ferien verbringen können. Um dieses Refugium gegen eine geringe Pacht casablanca zur Verfügung zu stellen, wurde eine Stiftung gegründet.
So schließt sich der Kreis – von einem Grillabend bis zu einem Lagerfeuer am Seeufer in Kagar.


Kinder- und Jugendhilfeträger casablanca gGmbH

transparente-zivilgesellschaft

Freie Plätze finden Sie hier.

soziales-im-netz klein

Aktuelle Seite: Home

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.