Newsletter 12-2016: HIGHTLIGHTS 2016
Newsletter 12-2016: HIGHTLIGHTS 2016
Weitere Highlights 2016
Mitarbeiter*innen unseres Trägers nahmen mit viel Engagement an zahlreichen Veranstaltungen teil. Die von uns betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien konnten sich über das ganze Jahr verteilt bei kreativen, sportlichen und spielerischen Aktionen austoben und ausprobieren. Sie unternahmen Ferienausflüge, besuchten Konzerte, Kinofilme, Theater und andere Einrichtungen. Nachbar*innen und Interessierte bereicherten unsere Angebote und Events in den Kiezen.
Sichtschutz Grabbe-Kogge
Ein selbstgestalteter Sichtschutz für die Kita Grabbe-Kogge
Die Kita Grabbe-Kogge befindet sich an einer großen Hauptstraße, der Grabbeallee, und das bedeutet viel Auto- und Publikumsverkehr. Für unsere Zaunanlage wünschten wir uns deshalb einen Sichtschutz. Er sollte zu unserer Einrichtung und ins Stadtbild passen.
Die Vätergruppe im Panke-Haus besteht seit nun einem Jahr – ein Rückblick
Binnen kürzester Zeit hat sich in der Ende Januar 2015 gestarteten Vätergruppe für türkischsprachige Väter des Projekts Casa-Dar im Soldiener Kiez eine sehr interessante, bunt durchmischte feste Gruppe von 10 bis 12 Vätern gebildet.
Weiterlesen: Die Vätergruppe im Panke-Haus besteht seit nun einem Jahr – ein Rückblick
Der „Pfandraising-Day“ zugunsten von geflüchteten Kindern
Ehrenamtliches Engagement von Kindern und Jugendlichen aus den casablanca-Einrichtungen im Wedding.
Ca. 40 Kinder und Jugendliche aus mehreren casablanca-Einrichtungen im Wedding sammelten am 23.06.2016 für zwei Stunden bei tropischem Hitzewetter Pfandflaschen zugunsten von geflüchteten Kindern.
Weiterlesen: Der „Pfandraising-Day“ zugunsten von geflüchteten Kindern
Operation Graffiti
Das Herbstferienprogramm hatte in unseren vier Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit den Schwerpunkt „Graffitikunst“.
Das große casablanca-Kochduell
In den Herbstferien trafen sich die Jugendetage 55, der Mädchentreff TOWANDA sowie der Kinder- und Stadtteiltreff frisbee zum Kochduell in der Lehrküche des Paul-Gerhardt-Stifts in der Müllerstrasse.
Jubiläumsfeier: 5 Jahre Panke-Haus & 25 Jahre MuKi
Am 27.5.2016 wurde im und um das Panke-Haus herum das 25-jährige Jubiläum des Mutter-Kind-Projektes gefeiert und 5 Jahre Panke-Haus. Am Vormittag war das Fachpublikum geladen und am Nachmittag alle Familien aus dem Soldiner Kiez. Das Wetter spielte mit und so hatten wir eine schöne, entspannte Atmosphäre und viel Spaß dabei!
Weiterlesen: Jubiläumsfeier: 5 Jahre Panke-Haus & 25 Jahre MuKi
Alle unter einem Dach – Hausfest im Jugendhaus Edinburger Str. 55
Am 16.09.2016 wurde im Jugendhaus Edinburger Str. 55 ein Hausfest für die Jugendlichen und Kiezbewohner veranstaltet. Es war aber nicht irgendein Hausfest.
Weiterlesen: Alle unter einem Dach – Hausfest im Jugendhaus Edinburger Str. 55
„Dosensport“: frisbee-Kinder lernen das Einmaleins der Graffitikunst
In der zweiten Herbstferienwoche klackern die Sprühdosen vor dem Kinder- und Stadtteiltreff frisbee und einige vorbeilaufende Passanten fragen neugierig nach. Graffitikunst an der Hausfassade? Dürft ihr das denn?
Weiterlesen: „Dosensport“: frisbee-Kinder lernen das Einmaleins der Graffitikunst
15 Jahre Kinder- und Stadtteiltreff frisbee – eine Jubiläumsfeier
Wie die Kölner Rockband BAP schon sang: „Verdammt lang her“ ist es, seit das frisbee seine Türen für die Kinder aus dem Soldiner Kiez öffnete und damals – noch als Projekt des Quartiersmanagements Soldiner Str. – startete.
Weiterlesen: 15 Jahre Kinder- und Stadtteiltreff frisbee – eine Jubiläumsfeier
frisbee-Projekt „Der fliegende Teppich – eine interkulturelle und interreligiöse Weltreise“
2016 organisierte der Kinder- und Stadtteiltreff frisbee das Projekt „Der fliegende Teppich – eine interkulturelle und interreligiöse Weltreise“. Die teilnehmenden Kinder konnten ihre interkulturellen und interreligiösen Kompetenzen erweitern, denn das Projekt machte viefältige Arten zu glauben und verschiedenste Lebensweisen im Soldiner Kiez und der Nachbarschaft sichtbar.