Newsletter 12-2016: HIGHTLIGHTS 2016
frisbee-Projekt „Der fliegende Teppich – eine interkulturelle und interreligiöse Weltreise“
2016 organisierte der Kinder- und Stadtteiltreff frisbee das Projekt „Der fliegende Teppich – eine interkulturelle und interreligiöse Weltreise“. Die teilnehmenden Kinder konnten ihre interkulturellen und interreligiösen Kompetenzen erweitern, denn das Projekt machte viefältige Arten zu glauben und verschiedenste Lebensweisen im Soldiner Kiez und der Nachbarschaft sichtbar.
Das Vorhaben sollte die Neugier der Kinder wecken, herauszufinden wie andere Kulturen leben und wie andere Religionen (als die eigene) praktiziert werden. Wir konnten den Kindern im Projekt spielerisch positive Erfahrungen mit anderen Kulturen und Religionen vermitteln und neben den Unterschieden insbesondere die Gemeinsamkeiten herausarbeiten und betonen.
Zu jedem Kontinent fand eine imaginäre und spielerische Reise statt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder etwas über die Kulturen, Traditionen und Religionen lernen.
Im März begaben sich die Kinder auf ihre erste Reise ins fernöstliche Asien, in das Land der aufgehenden Sonne. Die Besatzung von „frisbee Airlines“ begrüßte die Kinder in der Koloniestr. 129, dem Terminal " Kinder- und Stadtteiltreff frisbee ". Aufgrund der Größe und Vielfalt des Kontinents fokussierte sich diese Reise auf die Länder Indien, China und Japan.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Stationen zu bereisen und dabei Populäres sowie die Kultur der Länder kennenzulernen: Sie bastelten mit Freude beim Origami und knobelten an japanischen Sudokus. Anhand einer Vorlage des Alphabets in chinesischen Schriftzeichen schrieben die Kinder ihren Namen und waren fasziniert von dieser Zeichenschrift. Zudem kochten sie das traditionelle thailändische Nudelgericht Phat Thai mit Tofu und Ei.
Zu den Highlights für die Kinder auf Asienreise zählten aber vor allem das japanische Sumo-Ringen und das kunstvolle Verzieren der Hände mit Henna. Beim Spielen des abgeänderten Klassikers "Mensch ärger dich nicht", konnten die Kinder das indische Kastensystem kennenlernen.
Die Krönung dieser wunderbaren Reise war jedoch ohne Zweifel das gemeinsame Holifest. Beim „Fest der Farben“ war am Ende alles bunt - Spielstraße wie Partyvolk. Die Kinder waren begeistert vom farbenfrohen Frühlingsfest und von dieser Tradition.
Im Rahmen des Projektes entstand ein umfangreiches Spielehandbuch, welches wir gerne zur Verfügung stellen.