casablanca gGmbH – Innovative Jugendhilfe und Soziale Dienste

printheader

Einführung und Methoden zur Prävention gegen radikalisierte islamistische Orientierung und Handlungen.


Auch wenn salafistische Aktivitäten in den Einrichtungen der casablanca gGmbH im Bezirk Mitte bisher nicht offensichtlich geworden sind, ist das Thema dort präsent. Denn die beiden Stadtteile Wedding und Gesundbrunnen stehen immer wieder im medialen Fokus, wenn es um islamistische und salafistische Vorfälle geht.

schulhaus am SchillerparkSeit 2006 ist in der Trägerschaft von casablanca ein Team von Schulsozialarbeiter*innen an der Sekundarschule Schule am Schillerpark.

Die Schulsozialarbeiter*innen und Lehrkräfte haben jüngst verstärkt rassistische Äußerungen und Ausgrenzungstendenzen von Schüler*innen beobachtet („Du Jude/Zigeuner“, „Ihr Kurden habt kein Land – geht zu Kaufland“, „Du schwule Socke“ etc.). Diese Vorgänge wurden, begleitet von Schulsozialarbeit, in den Sitzungen der Schülervertretung thematisiert und mündeten in dem Vorschlag, über das Konzept „Schule ohne Rassismus“ eine positiv orientierte Kommunikationskultur zu diesen Vorgängen anzustoßen.

Bereits Ende letzten Jahres gab es für interessierte Kolleg*innen eine Veranstaltung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in der Geschäftsstelle in Pankow/Weißensee.

Gesundheitsaktion2Im Februar 2017 schlossen wir wegen großer Nachfrage eine weitere Gesundheitsaktion an - diesmal in unserem Familienförderzentrum Panke-Haus im Wedding.

VisualisierungIm Sommer letzten Jahres nahmen 10 Mitarbeiter*innen von casablanca über das Programm Erasmus+ an einem Fachkräfteaustausch in Kopenhagen teil. Der Austausch ermöglichte es uns, einen Eindruck davon zu bekommen, wie Jugendhilfe in Dänemark funktioniert.

Hierbei hat besonders die Methode „Signs of Safety“ unser Interesse geweckt.

Schule in den Ferien? Ja klar!

Ferienschule Startbutton we

Jedes Jahr in den Herbst- und Winterferien werden Schüler*innen der 9. und 10. Klassen aus der Herbert-Hoover-Schule eine Woche lang Lehrer bzw. Lehrerinnen.

Sie bereiten Unterrichtsmaterial und Pausensnacks vor, begrüßen 40 Kinder aus den sechsten Klassen der Partnergrundschulen und starten mit einem gemeinsamen Spiel in den Tag.

Die Sozialpädagogen aus dem Team der Schulsozialarbeit bilden an der Herbert-Hoover-Schule regelmäßig Konfliktlotsen aus. Zum Kurs melden sich die am Training interessierten Schüler*innen freiwillig und werden anhand ihrer Sozialkompetenzen ausgewählt.

t rest1casablanca ist Träger von vier Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung: Mädchentreff TOWANDA, Jugendetage 55, Jugendclub SoKo 116, Kinder- und Stadtteiltreff frisbee.

In den letzten 10 Jahren herrschte in der Kinder- und Jugendförderung berlinweit der Sparzwang und viele Einrichtungen stehen mit dem Rücken zur Wand  -  auch unsere Einrichtungen sind unterfinanziert und können nicht mit dem eigentlich vorgesehenen Personalschlüssel arbeiten.

Ein Rückblick von Nicole Figge, Gesamtleiterin des Familienförderzentrums Panke-Haus

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Mohamad mit lediglich zwei Plastiktüten beladen die Soldiner Straße auf das Familienförderzentrum Panke-Haus zukam. Er war in Begleitung zweier anderer Jungen. Sie unterhielten sich lebhaft und blickten interessiert um sich. Das mussten sie sein, die drei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge aus Syrien, die mir aus der Erstaufnahmestelle in der Wupperstraße angekündigt worden waren.

Auch in diesem Jahr hat das Autohaus Möbus, gelegen an der Hansastraße - zwischen Pankow und Lichtenberg - wieder unseren Familientreff log in in Weißensee mit einer Spende unterstützt.


Kinder- und Jugendhilfeträger casablanca gGmbH

transparente-zivilgesellschaft

Freie Plätze finden Sie hier.

soziales-im-netz klein

Aktuelle Seite: Home Newsletter Frühjahr 2017

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.