Newsletter Herbst 2021
Eine bunte Palette an Unterstützung
Hiermit senden wir ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in den letzten Monaten geholfen haben! Wir wissen alles sehr zu schätzen: Von jedem Euro, der auf unserem Spendenkonto eingeht bis hin zur geschenkten Wandfarbe, um damit eine Gruppenwohnung noch etwas gemütlicher zu gestalten (Danke, Obi!). Einige Projekte und Aktionen stellen wir an dieser Stelle ein bisschen ausführlicher vor:
Freude in Spandau: Mit der Unterstützung von BMW Group, Deutsche Wohnen SE, Vonovia GmbH, Berliner Helfen e.V. und dem Sammelfonds für Geldauflagen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen ist es uns gelungen, einen elektrobetriebenen Kleinbus für unsere Projekte in Spandau zu finanzieren! Wir sind sehr glücklich darüber, warten gerade gespannt auf die Ankunft des Autos und freuen uns auf Ausflüge mit den Familien, die Möglichkeit Kinder zum Schwimmunterricht oder Fußballtraining zu bringen und ganz generell auf die verbesserte Alltags-Logistik, die sich positiv auf unsere Arbeit auswirken wird. Dann wollen wir auch ganz explizit die Gewobag dankend erwähnen, die uns in Spandau bereits seit Jahren vielseitig unterstützt - egal, ob es um die Bereitstellung zweier Wohnungen, Schwimmkurse oder finanzielle Mittel für Nachbarschaftsfrühstücke geht!
Besonders bedanken wollen wir uns auch bei der Renate Günther Stiftung, die uns bereits seit einigen Jahren großzügig unterstützt und uns Anschaffungen und Erneuerungen ermöglicht, die ohne sie nicht denkbar wären. Dank der Stiftung können wir 20 neue Roller für die Offenen Familienwohnungen in Spandau anschaffen, die Kitas freuen sich über dringend notwendige Sonnensegel und neue Spielgeräte. Außerdem kann die Außenanlage des Kinderwohnprojekts in Weißensee instand gesetzt werden.
„Jedes Kind soll seinen Weg in ein erfülltes und glückliches Leben finden dürfen“, sagt Heiko Lange. In Gedenken an seinen viel zu früh verstorbenen Sohn hat er die Philipp Lange Stiftung gegründet und ermöglicht damit die Förderung von Kindern in Bezug auf eine gesunde Lebensweise, Sport und Musik. 25 Kinder aus unseren Wohngruppen bekamen die Möglichkeit, an einem Sportkarussel teilzunehmen und sich einen Tag lang durch zahlreiche unterschiedliche Sportarten durchzuprobieren. Als Schirmherrin der Stiftung war Olympiasiegerin Britta Steffen mit dabei, die zusammen mit den Kindern Yoga und Pilates übte. Wir freuen uns auf viele weitere „bewegte Momente“ und bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich!
Anfang September luden die Mitglieder des Rotary Club Humboldt zum Berliner Rotary Bällefegen auf dem Tempelhofer Flughafen ein. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltung wurden Spendengelder für ein Spielhaus gesammelt, das auf dem Grundstück der von uns betriebenen erlebnispädagogischen Einrichtung in Kagar entstehen soll. Wir danken der Casa Familia Stiftung, die uns nicht nur das Haus zur Verfügung stellt, sondern unter anderem durch Aktionen wie diese dafür sorgt, dass Kagar zu einem immer schöneren Erholungsort für die Kinder wird! Übrigens können wir dort gerade eine schöne Wohnung an eine Pflegefamilie vermieten – mehr dazu unter der Rubrik „In eigener Sache“oder hier. Außerdem hat uns holz & raum Berlin GmbH großzügigerweise den LKW bereitgestellt, mit dem wir alles Notwendige zum Tempelhofer Feld bringen konnten und der schließlich auch teilweise als Bühne diente.
Während des letzten Lockdowns, im anstrengenden Homeschooling-Alltag, passierte etwas sehr Erfreuliches: Über das Programm Mobile Jugend-Lern-Hilfe-Jetzt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gewann das Kinderwohnprojekt Weißensee eine Lernunterstützung für die betroffenen Schüler*innen. 30 Stunden pro Woche kamen drei Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit beim Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) in die Wohngruppen und unterstützen sie beim Lernen. Darüber hinaus organisierten sie Freizeitangebote in den Ferien.
Die Aktion war für alle Teilnehmenden eine absolute Bereicherung. Durch ihre Professionalität konnten die EJF-Kolleg*innen innerhalb kurzer Zeit enge Kontakte zu den Kindern herstellen und eine durchweg positive Lernatmosphäre schaffen, die von Humor, Wertschätzung und Lob geprägt war. Vielen Dank!
Und last but not least steht im Spielezimmer unserer Präventionsgruppe „Buchfinken“ eine tolle neue Hochebene, die durch die Hilfe einiger engagierter Menschen und Unternehmen entstanden ist. Hier bedanken sich die Mitarbeitenden in Form einer kleinen Fotostory.