casablanca gGmbH – Innovative Jugendhilfe und Soziale Dienste

printheader

Newsletter Winter 2019

Plakat webDas Projekt „Medienwerkstatt DIY Escape Room“ wurde, gefördert durch die Telekom Stiftung „Ich-kann-was!“, vom 01.12.2018-31.10.2019 im frisbee Kinder- und Stadtteiltreff umgesetzt.

Escape Rooms sind ein Trend der vergangenen Jahre. Mit einer Gruppe wird man selbst zur Spielfigur und versucht über das Lösen von Rätseln einem Ort zu entkommen oder im Raum eine Aufgabe innerhalb einer bestimmten Zeit abzuschließen.

Mit einer Kindergruppe haben wir einen eigenen Escape-Room zu einem selbstgewählten Thema unter Einsatz von digitalen Medien, Tools und Methoden gestaltet. In einer wöchentlich stattfindenden Medienwerkstatt haben wir dabei Schritt für Schritt einen Raum zu einem Escape Room umfunktioniert.

1. Schritt: Auswahl eines geeigneten Themas und Raumes
2. Schritt: Geschichte entwickeln
3. Schritt: (digitale) Rätsel testen und entwickeln
4. Schritt: Trailer drehen
5. Schritt: Escape Room einrichten

GIF-erstellen webRaetsel web

 

Über das gemeinsame Erfinden einer Rätselgeschichte mit den Kindern (10-14 Jahre) konnten nicht nur medienpädagogische Lerninhalte, sondern auch kinder- und jugendrelevante Themen spielerisch vermittelt werden.

 

Der Escape Room heißt GAMEOVER?!
Projektvorstellung webZocken, daddeln, gamen, suchten...wer mag das nicht?! Ob am PC, PS4, Nintendo oder Smartphone, wozu sind die Geräte sonst da?! Wir Kinder wachsen mit all dem auf!
Ein Hacker hat eure Lieblingsspiele mit einem Virus infiziert, ihr habt 1 Stunde Zeit, um den Virus zu finden und zu löschen.

Die Resonanz ist überwältigend. Sowohl die Kinder als auch die Mitarbeiter*innen der Medienwerkstatt sind sehr stolz auf das Ergebnis dieses Projektes. Ein eigener Escape Room ist schon sehr besonders.

In den Herbstferien 2019 wurde der Escape Room eröffnet und bis Jahresende haben bereits 80 Kinder und Erwachsene gespielt. Das Feedback ist durchweg positiv.

Feedback1 webFeedback2 web


Der Escape Room steht auch in 2021 zum Spielen zur Verfügung. Interessierte melden sich bitte an bei Sophie Schäfer, 030 74 76 06 73 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Babyzimmer KKK2Seit dem 01. Oktober 2019 hat das Kinderwohnprojekt eine neue Krisengruppe für die Kleinsten. Hier können wir 6 weitere Babys und Kleinkinder für 3 Monate kurzfristig unterbringen und versorgen. Auch wenn der Bedarf an weiteren Plätzen wahrlich kein Grund zum Feiern ist, so blicken wir doch bis heute auf 9 Jahre notwendige und erfolgreiche Krisenarbeit mit den Kleinsten zurück, in denen wir viele Familien begleitet haben und Kinder auf einem Stück ihres Lebensweges unterstützen konnten.

Nour arbeitet seit 2014, nach erfolgreicher Ausbildung zur „Bürokauffrau“, bei der pro.fund GmbH in der Personalabteilung. Sie bearbeitet für casablanca Mitarbeiter*innen-Verträge, Entgelt-, Krankenkassen- und Steuerabrechnungen. In ihrer Freizeit erlangte sie parallel die Ausbildereignung und ist geprüfte Personalreferentin.


ANour2 weblter / Sternzeichen: 27 Jahre / Waage
Wohnort: Berlin-Moabit, bald Lichtenberg

  • Nour ist ein Familienmensch, sie lebt bei ihren Eltern; bald wohnt sie mit ihrer jüngeren Schwester (20) zusammen, später soll ihr Verlobter einziehen
  • Tür an Tür betreiben ihre Mutter eine Änderungsschneiderei und ihr Vater einen Frisör-Salon; Nours Eltern kamen nach ihrer Flucht aus dem Libanon über den Sudan 1989 nach Berlin
  • Nour hat langjährige Freundinnen, sie geht mit ihnen und ihrer Schwester gerne gemütlich in Cafés & Bars
  • zur Entspannung liest Nour gerne Romane & Biografien, hört Musik oder geht ins Fitnessstudio - aber da in den Wellnessbereich mit Sauna & Dampfbad
  • Nour liebt es zu Backen („Kochen sollen andere“) und trinkt neuerdings gerne Tee
  • außerdem hat sie ein Faible für Taschen, kauft gerne Second-Hand & verkauft online

 

Nour3 web

  • überhaupt: „Social Media macht Spaß“, bei Snapchat teilt sie mit Freunden ihr Leben, Instagram beobachtet sie eher, über Facebook & WhatsApp hält Nour Kontakt zu ihrer weit verstreuten Verwandtschaft - die aber alle zur Hochzeit kommen sollen & werden
  • ursprünglich wollte Nour Mediendesignerin werden, nach einer Beratung entschied sie sich um und möchte nun gerne im Personalwesen tätig bleiben - denn es ist vielseitig
  • am liebsten mag sie den persönlichen Kontakt zu Mitarbeiter*innen, z.B. bei Einstellungen: „Für uns ist es ganz normal einen Vertrag zu schreiben, eher etwas formelles, aber wenn manche Mitarbeiter*innen dann aufgeregt und freudig hier sind zum Unterschreiben, dann merkt man immer wieder, dass es etwas Besonderes ist.“

 

 

Nour4 web

Musikgeschmack
alles - je nach Stimmung, z.B. Mozart auf dem Arbeitsweg, Schlager und Heavy Metal müssen nicht sein, gerne R&B / Hip-Hop

Wie gefällt Dir Berlin?
„Gut, sehr gut, denn ich habe es schön ruhig wenn ich es ruhig haben möchte, aber ich kann auch in den Trubel - ich bin mit Freunden gerne in Kreuzberg, am Schlesischen Tor z.B., es gefällt mir auch wenn viel los ist.“

Wenn Du eine Sache auf der Welt verändern könntest, dann ...
„Weniger Hass, mehr Toleranz - das wäre mal was, obwohl wir es in Berlin schon eher gut haben.“

Ziele
heiraten und eine Familie gründen, „Außerdem würde ich gerne noch Fachreferentin für Arbeitsrecht lernen - aber das ist anspruchsvoll, kostet Zeit und Geld.“

Was würdest Du tun, wenn Du unendlich viel Geld hättest?
zur Altersvorsorge ein Haus kaufen, am liebsten in Reinickendorf

Wie gefällt es dir bei uns im Team?
„Ich fühle mich hier wohl, denn ich fühle mich nicht nur als Arbeitskraft, sondern auch als Mensch sehr wertgeschätzt.“

DANKE, liebe Nour,
dafür dass du dich immer kompetent und herzlich um unsere Anliegen kümmerst.

Workshop FT webAm 25. September beteiligten sich etwa 100 Kolleg*innen von casablanca, aus dem Verbund sowie Mitarbeiter*innen des Jugendamtes an einem Tag voll von Eindrücken, Diskussionen und Ideen.


Kinder- und Jugendhilfeträger casablanca gGmbH

transparente-zivilgesellschaft

Freie Plätze finden Sie hier.

soziales-im-netz klein

Aktuelle Seite: Home Newsletter Winter 2019

Wir verwenden Cookies, um die Website bereitzustellen. Mehr Informationen über Cookies finden Sie hier.
Durch Ihr Surfen auf der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.