Archiv
Unsere Tagesgruppen sind teilstationäre Erziehungshilfen für Kinder im Grundschulalter mit Schwierigkeiten im sozialen Verhalten, der Gruppenintegration und / oder der Schulintegration bzw. für Kinder, die in Familien mit schwachen Erziehungskompetenzen leben.
Von Montag bis Freitag werden die Kinder gezielt gefördert, sie erhalten Betreuung und Lernunterstützung. Es gibt täglich ein gemeinsames Mittagessen und einen Imbiss. Die Versorgung findet in der Kernzeit von 12.00 - 17.30 Uhr statt, eine individuelle Variation der Betreuungszeit ist jedoch nach Absprache möglich. Für die Ferien gibt es ein spezielles Programm und in den Sommerferien eine Gruppenreise.
Das Team aus sozialpädagogischen, erzieherischen und familien-/kindertherapeutischen Fachkräften kooperiert zudem eng mit der Schule und leistet intensive Elternarbeit. In eine Tagesgruppe können 10 Kinder aufgenommen werden.
Tagesgruppe Spandau
Tagesgruppe im Kinder- und Familienhaus
Diese casablanca-Angebote könnten Sie auch interessieren:
Kleinklasse Spandau I Gruppe Casa-Dar
An verschiedenen Schulen und Schultypen, meist in sozial belasteten Regionen der Stadt, führen wir Schulsozialarbeit und schulbezogene Sozialarbeit durch.
Die Schulsozialarbeiter*innen an Grund- und Sekundarschulen unterstützen soziales Lernen, persönliche Entwicklung von Schüler*innnen, sie beraten Eltern und Lehrkräfte und kooperieren mit dem Umfeld. Sie sind als Konfliktschlichter tätig, führen eigene Projekte durch und kooperieren in den Sekundarschulen eng mit Angeboten zur Förderung des Übergangs in den Beruf.
Schulsozialarbeit führen wir an mehreren Grund- und Sekundarschulen in Mitte sowie an Grundschulen und einer Förderschule in Spandau durch. Die Schulsozialarbeit ist unmittelbar in der Schule verortet.
In der schulbezogenen Sozialarbeit haben wir eigene, externe Projektstandorte, aus denen heraus Angebote in Schulen stattfinden, wie Sozial- und Elternberatung, verbindliche Gruppenangebote oder Ganztagsangebote.
casablanca-Standorte der schulbezogenen Sozialarbeit:
- STEP - Lerngruppe
- Temporäre Lerngruppe Birkennest
- Präventionsgruppe Buchfinken
- Kleinklasse Spandau
- Gruppe Casa-Dar
Diese casablanca-Angebote könnten Sie auch interessieren:
Sozial- und Elternberatung an Schulen I verbindliche & teilstationäre Gruppenangebote
Die Gruppe Buchfinken ist ein verbindliches Gruppenangebot für bis zu 15 Kinder im Grundschulalter aus Pankow-Buch, die in sozialen Risikoumständen leben.
Täglich von Montag bis Freitag werden diese Kinder verlässlich von sozialpädagogischen Fachkräften am Nachmittag betreut. Sie finden Unterstützung bei den Hausaufgaben, bei der konstruktiven Gestaltung ihrer Freizeit und im Umgang mit anderen Kindern.
Das Team der Buchfinken kooperiert mit Eltern, Schulen, freien Trägern und dem Jugendamt Pankow.
Nach der Anmeldung über die Fachkräfte vor Ort wird eine Betreuungsvereinbarung im Rahmen des §13 SGB VIII – Jugendsozialarbeit getroffen.
Angebot
- Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Essensversorgung: Mittagessen und Vesper
- Freizeitgestaltung
- Ferienbetreuung
- Ausflüge
- regelmäßige besondere Aktivitäten am Freitag
- Familiennachmittage
- regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern
- Beratung für die Eltern rund um ihr Kind
- Begleitung der Familien in weiterführende Hilfen
- regelmäßige Lehrer:innengespräche
Kooperationspartner
- Grundschulen vor Ort
- Jugendamt Pankow
- djo-Bildungswerk Berlin gGmbH
- BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften
- Sehstern e.V.
- Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
- fundament berlin-brandenburg gGmbH
- Bildungsverbund Berlin-Buch
- Albatros gGmbH: Frauenberatung „BerTa – Beruf und Tat“
Diese casablanca-Angebote könnten Sie auch interessieren:
Tagesgruppen I STEP-Lerngruppe I Tagesgruppe Birkennest
Die Gruppe Birkennest ist ein Kooperationsprojekt für Grundschüler*innen mit besonderem Förderbedarf. In der Gruppe werden Schülerinnen und Schüler betreut und unterrichtet, für die es aufgrund verschiedener persönlich-sozialer Integrationshindernisse schwierig ist, am Unterricht ihrer Regelklassen teilzunehmen.
Der Unterricht und die gezielte sozialpädagogische Betreuung finden von Montag bis Freitag durch eine sonderpädagogische Lehrkraft (vom Schulamt) und sozialpädagogische Fachkräfte (der casablanca gGmbH) statt. In der temporären Lerngruppe wird der Unterricht durch eine sonderpädagogische Lehrkraft auf Basis des ETEP-Programms durchgeführt. Die Schüler*innen nehmen weiterhin an ausgewählten Unterrichtseinheiten und sozialen Veranstaltungen ihrer Herkunftsklassen teil. Es findet gezielte Elternarbeit statt.
Die Gruppe besteht aus bis zu 7 Kindern, die zur Grundschule am Birkenhof in Französisch-Buchholz gehören. Die Räume von casablanca liegen fußläufig sehr nah an dieser Schule. Der Zugang erfolgt über das Jugendamt in Kooperation mit der Schulleitung.
Diese casablanca-Angebote könnten Sie auch interessieren:
Kleinklasse Spandau I STEP - Lerngruppe I Präventionsgruppe Buchfinken
Seit 1. Juli 2016 hat casablanca gGmbH das Geschäftsfeld Kindertagesbetreuung an eine eigens dafür gegründete Tochtergesellschaft abgegeben. Die casa bambini - Gesellschaft zur Förderung und Begleitung von Kindesentwicklung mbH führt den Betrieb der beiden Kitas Grabbe-Kogge (Pankow) und Jacoby-Schwalbe (Mitte) fort. Im Oktober 2019 wurde die Kita Kiesteich-Surfer in Spandau eröffnet.
Seit 2021 bietet casa bambini 15 Plätze für Kinder mit erhöhtem Sprachförderbedarf im Rahmen einer vorschulischen Sprachförderguppe im Bezirk Wedding an.
Unsere Kitas bieten Betreuung für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt, auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Die konzeptionellen Grundlagen unserer Tätigkeit bilden die Arbeit nach dem Situationsansatz und die Inhalte des Berliner Bildungsprogramms. Beide beinhalten den Blick auf die Ressourcen der Kinder und der Fachkräfte.
- am Standort Pankow bestehen 97 Plätze (Kita Grabbe-Kogge)
- am Standort Mitte bestehen 105 Plätze (Kita Jacoby-Schwalbe)
- am Standort Spandau bestehen 119 Plätze (Kita Kiesteich-Surfer)
Unsere Besonderheiten sind:
- Arbeit nach dem Situationsansatz – mit einem flexiblen Tagesablauf, der an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientiert ist
- „offene“ Arbeit: innerhalb der „kleinen Altersmischung“ (1-3 Jahre und 3-6 Jahre) arbeiten wir gruppenübergreifend
- Garten, Dachterrasse mit Rutsche, Turn-und Musikraum und Kreativwerkstatt mit Atelier, Erlebnisbadezimmer, „Restaurant“ zum gemeinschaftlichen Essen
- multifunktionale Gruppenräume mit diversen Schwerpunkten: Bewegung, Ruhe und Rückzug, Sehen/Fühlen/Erfahren, Rollenspiele, Sprach- und Zahlenerfahrungen, Forschen und Entdecken, Konstruieren und Bauen
- Entschleunigung, besonders beim Bringen für einen entspannten Tagesbeginn (gewährleistet u.a. durch die langen Öffnungszeiten)
- Integrationsarbeit, d.h. gemeinsames Wachsen und Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf
- Sport und Bewegung
- Sprachförderung
- Park- bzw. Waldtage
- Aktive Einbeziehung der Eltern
- Ergänzende Angebote für Eltern (Elterncafé, Beratung)
- sozialräumliche Kooperation
Unterkategorien
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
In diesem Bereich finden Sie Projekte, die von der casablanca gGmbH durchgeführt wurden und bereits abgeschlossen sind.
Falls Sie nähere Informationen über diese Projekte wünschen, wenden Sie sich bitte an Elisabeth Müller (Öffentlichkeitsarbeit), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel 030 206315 219).