Archiv
Mit Schulsozialarbeit ergänzen wir die bildungsbezogenen Handlungsfelder von Schule um die Dimensionen des Sozialen Lernens, Einzelfallberücksichtigung und die Einbeziehung von Eltern sowie die Partizipation von Schüler*innen und Eltern.
Unsere außerschulischen Projekte zur Förderung von sozialem Lernen und schulischem Erfolg kooperieren mit konkreten Schulen (siehe Gruppe Casa-Dar, Gruppe Buchfinken).
Daneben betreiben wir besondere Kooperationsprojekte mit Schulverwaltungen, um Kindern mit spezifischen persönlichen, sozialen und leistungsbezogenen Lernschwierigkeiten die (Re-)Integration in das Regelsystem Schule zu ermöglichen (Tagesgruppen, Kleinklasse, Gruppe Birkennest).
An verschiedenen Grundschulen führen wir Soziale Beratung für Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte durch.
Bilder: JAS e.V. / Projekt "Hingucker"
casablanca bietet diverse freizeitorientierte Treffpunkte für Kinder und Jugendliche mit offenem Zugang für verschiedene Altersgruppen an (frisbee für Kinder, SoKo 116, Lette51 und Jugendetage 55 für Jugendliche). Dazu gehören interessensorientierte und geschlechtsorientierte (Mädchentreff TOWANDA) Programm- und Gruppenangebote.
In unseren Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren und ihre Interessen zu entdecken und zu entwickeln. Dabei gestalten sie die Angebote selbst mit, Beteiligung und Engagementförderung werden großgeschrieben.
Vorwiegend Kinder und Jugendliche aus dem Wedding bzw. aus Reinickendorf nutzen die Einrichtungen, die alle interkulturell arbeiten. Nach dem Motto „Mittendrin statt außen vor!“ reicht das Spektrum der Angebote von Kochen, Spielzeugausleihe, Ferienprogrammen, Klettern, Tischtennis, Hausaufgabenhilfe, Übernachtungen bis hin zu kleinen Musik-, Tanz- und Videoproduktionen. Wir feiern Feste aus allen Kulturkreisen. In den Bereichen Sport, Kunst und Kultur organisieren wir regelmäßig besondere Angebote und Projekte wie z.B. Fußballturniere oder Graffitiworkshops für junge Geflüchtete, um den Kindern und Jugendlichen durch das gemeinsame Tun Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen und ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. Dank der einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit unserer Freizeiteinrichtungen können wir zusätzliche und zeitgemäße Aktionen für Kinder und Jugendliche starten, wie z.B.
- CineFUNtastic (Open-Air Kino für Kinder und Jugendliche im Wedding)
- Fliegender Teppich (Eine interkulturelle Weltreise für junge Menschen mit verschiedenen Mitmachaktionen)
- Goldener Kochlöffel (Die Freizeiteinrichtungen treten bei einem interkulturellen Kochduell gegeneinander an)
- casablanca Fußball-WM (junge Menschen begegnen sich vorurteilsfrei beim Sport)
- Pfandraising-Day (Weddinger Kinder und Jugendliche sammeln Pfandflaschen für einen guten Zweck)
Diese Veranstaltungen bilden besondere Höhepunkte in der Kinder- und Jugendfreizeitarbeit und spiegeln die Vielseitigkeit unserer Einrichtungen wider.
Die casablanca gGmbH bietet ein breites Hilfe- und Unterstützungsangebot für Familien mit Erziehungsschwierigkeiten und in familiären Krisensituationen.
In mehreren Stadtbezirken leisten unsere Fachkräfte aufsuchende Familien- und Betreuungshilfen im häuslichen Umfeld und beraten Pflegeeltern. Wir betreuen Kinder in teilstationären Tagesgruppen – darunter sind auch besondere Angebote und Konzepte für schuldistanzierte Kinder und in Kooperation mit Schulen.
Für Kinder und Jugendliche, die nicht mehr bei den Eltern leben können oder wollen, bieten wir kurz- und langfristige betreute Wohnformen nach verschiedenen Konzepten an.
Zu unserem Spektrum gehören auch Gruppen zur akuten und kurzzeitigen Betreuung und Inobhutnahme für Kinder von 0 - 14 Jahren. In einem besonderen Trainingsprogramm können wir auch ganze Familien kurzzeitig aufnehmen.
Gemeinsames konzeptionelles Merkmal der verschiedenen Wohnformen ist, dass es sich um kleine Gruppeneinheiten in stadtteilintegrierten Wohnungen und Häusern handelt.
Mit verschiedenen Angeboten und Kursen der Familienbildung und Familienförderung wollen wir die Erziehungskompetenz von Eltern stärken, Erfahrungsaustausch von Eltern ermöglichen und durch positive familiäre Gemeinschaftserlebnisse die innerfamiliären Bindungen fördern. Ergänzend erhalten Eltern verschiedene Beratungsangebote, darunter auch Beratung in Krisensituationen.
Zusätzlich bieten wir Angebote zu den Themen Soziales Lernen und Vermeidung von Entwicklungsgefährdungen an, die sich an Kinder und ihre Eltern richten.
Diese casablanca-Angebote könnten Sie auch interessieren:
Aufsuchende Elternhilfe I Offene Familienwohnungen I Frühe Hilfen
Unterkategorien
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
In diesem Bereich finden Sie Projekte, die von der casablanca gGmbH durchgeführt wurden und bereits abgeschlossen sind.
Falls Sie nähere Informationen über diese Projekte wünschen, wenden Sie sich bitte an Elisabeth Müller (Öffentlichkeitsarbeit), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel 030 206315 219).