casablanca Newsletter Herbst/Winter 2017
Newsletter
Herbst / Winter 2017
|
Liebe Unterstützer*innen, Partner*innen, Weggefährt*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen,
Kinderbastelei (Offene Familienwohnung)wie immer möchten wir Sie über Neues beim Träger informieren und Ihnen auf diesem Wege danken – dafür, dass Sie unseren Weg begleiten.
In unserer neuen Portrait-Reihe: Wer ist eigentlich ...? stellen wir Menschen vor, die sich bei casablanca beruflich oder ehrenamtlich engagieren. Wir starten mit Mandy Dewald (Koordinatorin der Kinder- und Jugendförderung), die sehr überzeugend vermittelt, warum sie für ihr Arbeitsgebiet brennt.
Wir wünschen uns ein weiteres erfolgreiches casablanca-Jahr für Kinder, Jugendliche und Familien – mit Ihrer Unterstützung.
Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Weihnachtszeit und einen motivierenden Start in das neue Jahr.
Herzliche Grüße von
 Heidi Depil & Elisabeth Müller
Übrigens: Auf der Homepage haben wir für interessierte Fachkräfte zusammengestellt, was der Träger als Arbeitgeber bietet: Arbeiten bei casablanca
|
Highlights
|
Event-Zeit
Besonders der Herbst 2017 war bei casablanca vollgepackt mit Veranstaltungen. Unsere Projekte und Einrichtungen präsentierten sich, feierten und gestalteten eigene Programme.
Foto: Ralf Salecker
Hier eine Auswahl:
Aktionen unserer Offenen Einrichtungen zur Kinder- und Jugendförderung:
-
sPERANTO: Tanz- und Filmworkshop für Mädchen aus dem Soldiner Kiez
- Gartenpiraten: Kinder- und Jugendliche packen im Garten mit an!
- Themenreise: Besucher*innen der Jugendetage 55 erkunden Dresen
-
Pfandraising-Week: Sammelaktion von Kindern und Jugendlichen für Bedürftige
- T_REST: Aktionen für die Kampagne zur Wertschätzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Jugendjury Mitte: Kinder verschönerten ihren Kinder- und Stadtteiltreff frisbee
|
|
Kollegiale Vertretung im KiWo ermöglicht ein besonderes Team-Event
Foto: Axel LambretteIn den acht Gruppen des Kinderwohnprojektes setzen sich über 40 Fachkräfte für eine liebevolle Betreuung und Förderung der Babys, Kinder und Jugendlichen ein. Jeden Tag und jede Nacht sind sie im Einsatz und deshalb konnte bisher nie das ganze KiWo-Team gemeinsam einen Ausflug machen.
Anlässlich des 20. Jubiläums mobilisierte daher die casablanca-Geschäftsführerin Heidi Depil Vertretungspersonal für alle Gruppen.
Weiterlesen
|
|
Operation Graffiti - Teil 4
Der Kinder- und Stadtteiltreff frisbee hat einen verschönerten Eingangsbereich – dank unserer jüngsten Graffitiaktion unter künstlerischer Begleitung von Steffen Hintze, diesmal im Rahmen des Projektes KulTourBro`Sis (Initiative "Ich kann was!" der Deutschen Telekom Stiftung).
 
|
|
Unterstützung & Spendenaktionen
|
Die Deutsche Bahn packt in der Jugendetage an
Ein Team der Deutschen Bahn legte vom 20. bis zum 22. September 2017 einen beeindruckenden Einsatz für die Jugendetage 55, den Mädchentreff TOWANDA und die STEP-Gruppe hin. Die extra angereisten 35 Kolleg*innen verschönerten die Räumlichkeiten und den Gartenbereich der Einrichtungen. Vermittelt und professionell begleitet wurde der Aktionstag von der Stiftung Gute-Tat.
Weiterlesen
|
|

Neue Projekte mit der Renate Günther Stiftung
Die WAB III flog wieder aus: Diesmal nach Bulgarien
Ein Baumhaus ist neues Highlight im Garten der Kita Jacoby-Schwalbe
|
|
Trägerentwicklung & neue Angebote
|
Ein neuer Standort für casablanca: Casa Familia in Brandenburg
casablanca hat mit "Casa Familia" in Kagar bei Rheinsberg ein Ferien- und Seminarhaus inklusive einer stationären Wohngruppe für Kinder in Betrieb genommen.
 
Hier können z.B. stationär untergebrachte Kinder und Jugendliche regelmäßig ihre Ferien und Wochenenden verbringen. Die Mitarbeiter*innen der casablanca gGmbH werden das Landdomizil für Seminare oder auch für Teamtage nutzen. Außerdem kann in Kagar bald eine kleine Wohngruppe, die von innewohnend mitlebenden Fachkräften betreut wird, das ganze Jahr in der Natur erleben.
Weiterlesen
|
|
Neues zum Träger auf der Homepage
Auf unserer Homepage haben wir einen neuen Beitrag zum Träger casablanca veröffentlicht: Entstehung & Motivation
Hier bekommen Sie Antworten auf die Fragen:
Wie fing alles an? Wie kam es zur Gründung der casablanca gGmbH? Was hat es eigentlich mit dem Namen auf sich? Wo steht der Träger heute und wie blicken wir in die Zukunft?
Der Einblick in die Entwicklung von Ideen, Projekten und dem Träger selbst ist aus einem Interview mit der Geschäftsführerin Heidi Depil entstanden.
Weiterlesen
|
|
Ich bin so lange beim Verbund, weil ...
Seit Frühjahr 2017 gibt es bei unserem Träger die Arbeitsgruppe „Trägerkultur“, mit der wir die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen fördern möchten.
In dieser AG entstand der Impuls, eine Veranstaltung für langjährige Mitarbeiter*innen auszurichten – als Pendant zum etablierten „Neuenfrühstück“ für neue Mitarbeiter*innen. Die Anregung wurde aufgegriffen und so fand am 20. September das „Dinner für feste Größen“ statt.
Weiterlesen
|
|
Portrait-Reihe: Wer ist eigentlich ...?
|
Mandy Dewald
Unsere Kollegin ist bereits seit 15 Jahren bei casablanca tätig – derzeit als Koordinatorin der Angebote zur Kinder- und Jugendförderung.
Im Interview erzählt sie von ihrem Werdegang, was genau sie an ihrem Handlungsfeld so spannend findet und wie man aus Regelverstößen von Jugendlichen gemeinsam lernen kann.
Weiterlesen
|
|
Brief-Perle: Lob einer Lehrerin an das KiWo-Team (9. Juli 2017)
Sehr geehrte Erzieher, seit 35 Jahren bin ich Klassenlehrerin. Ich unterrichtete schon einige Kinder, die getrennt von ihren Eltern in Einrichtungen wie der ihren aufwuchsen. Noch nie habe ich erlebt, dass ein Kind kontinuierlich über viele Jahre so liebevoll betreut wurde.
Seine familiären Probleme haben sie so geschickt mit ihm bearbeitet und abgefedert, dass der Junge aufgeschlossen und fröhlich dem Schulalltag begegnen konnte. Er war stets gepflegt und zu 100 Prozent für die Schule ausgestattet und vorbereitet. Sie waren immer sofort persönlich zur Stelle, wenn ich ein Anliegen vortrug und wir beratschlagten stets gemeinsam im Interesse des Jungen.
Ich danke ihnen und wünsche ihnen für die Zukunft weiterhin viel Kraft und Liebe für Ihre wichtige Arbeit!
Herzlichst, ihre Gabriele Hinrichs
(Originalbrief hier nachzulesen)
|
|
casablanca gGmbH Pistoriusstraße 108 a 13086 Berlin
SPENDENKONTO Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03 BIC: BFSWDE33BER
Tel 030 206315 0 www.g-casablanca.de info@g-casablanca.de
|
Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters. Abmelden? Ausgesprochen schade, aber entlang.
|

