casablanca Newsletter Frühjahr 2020
Newsletter
Frühjahr 2020
|
Liebe Unterstützer*innen, Partner*innen, Weggefährt*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen,
wir alle sind herausgefordert in dieser Zeit. Für uns persönlich und für unsere Arbeit ist jetzt besonders wichtig, dass sich niemand allein gelassen fühlt und besonders die Schutzbedürftigen weiter gut betreut sind. Die Anpassungen unserer Angebote in der Corona-Krise stellen wir in diesem Newsletter zusammen.
Auf neue Umstände und Anforderungen werden wir weiterhin flexibel reagieren, um das Wohl unserer Adressat*innen und Mitarbeitenden zu sichern.
Wir wünschen Ihnen Optimismus und Gesundheit,
 Heidi Depil & Elisabeth Müller
|
Casablanca digital
|
casablanca & friends in Spandau
Die Offenen Familienwohnungen haben in Kooperation mit weiteren Angeboten in Spandau ein neues Format entwickelt, um mit den kleinen & großen Menschen in den Kiezen in Kontakt zu bleiben.
Über "Telegram" gibt es zwei Kanäle, die den Kiezbewohner*innen täglich mit Informationen, Grüßen und Impulsen zur Seite stehen: casablanca & friends (für Eltern und Nachbar*innen) und casablancakids (primär für Grundschulkinder).
Weiterlesen
|
|
Jugendförderung #stayathome
Unsere Jugendförderung kann momentan natürlich keine offenen Einrichtungs-Türen bieten, sondern bereitet in den Räumen alles für einen Neustart vor.
Aber: Not macht erfinderisch und digitale Begegnungen sind ohnehin gelebte Praxis. Also sorgen Pädogog*innen, die nicht in anderen casablanca-Einrichtungen einspringen, gewohnt partizipativ auf virtuellen Wegen für Beschäftigung, Information und Austausch.
Die Jugendförderung ist erreichbar & präsent mit: Umfragen, Quizgeschichten und Empfehlungen auf Instagram & Facebook; im Live-Chat zum Reden und Fragenstellen oder in Einzel- und Gruppenberatungen über WhatsApp. Und mit dem gebotenen Abstand sind unsere Mitarbeiter*innen gelegentlich im Kiez unterwegs, um nach bekannten Gesichtern zu schauen. Weitere Formate sind in Planung.
diese Woche im Jugendclub "SoKo 116"
|
|
Änderungen der Angebote
|
Foto: Axel Lambrette www.axellambrette.de
stationär untergebrachte Kinder & Jugendliche gut versorgt
Die Wohngruppen des Kinderwohnprojektes und im Panke-Haus erhalten personelle Verstärkung durch Fachkräfte, die sonst in Jugendclubs, Jugendberufshilfe und Schulsozialarbeit tätig sind. Gemeinsam stellen sie einen stabilen Alltag sicher und bewältigen auch aufkommende Lagerkoller – mit Aktivitäten, die niemanden gefährden, aber Spaß machen und bilden. Sollten Mitarbeiter*innen ausfallen oder Sonderbetreuung von Kindern in Quarantäne nötig werden, so ist für qualifizierte Vertretung aus anderen Teams gesorgt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Risikogruppen nicht in Kontakt kommen, sondern anderweitig unterstützen.
Wir danken hier auch besonders den Kolleg*innen des mit uns verbundenen Jugendberufshilfeträgers Zukunftsbau GmbH, dass sie unsere stationären Gruppen und die Inobhutnahmen mit absichern helfen!
|
|
ambulante Hilfen relevanter denn je
Team "Ambulante Hilfen Spandau" vor CoronaWir sind dankbar für den weiterhin engagierten und kompetenten Einsatz der Fachkräfte in den Ambulanten Familienhilfen. Auch oder gerade unter diesen schwierigen Bedingungen sichern die Teams vor allem den Kinderschutz, auf den in dieser Zeit ein besonderes Augenmerk zu richten ist. Das tun sie mit selbst produzierten Schutzmitteln, weil es bekanntlich einen eklatanten Mangel an professionellem Mundschutz oder Desinfektionsmitteln gibt.
Vielen Dank an Euch alle und bleibt gesund!
|
|
Familienförderung & Beratung im Rahmen der Möglichkeiten

Für Angebote, die normalerweise in Gruppen stattfinden, haben wir die passenden Austausch- und Beratungsformate entwickelt, damit Menschen mit Unterstützungsbedarf in Kontakt bleiben können. Wir können weiterhin Einzelberatungen anbieten und nutzen ansonsten die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen oder telefonischen Kommunikation.
Die Schulsozialarbeit sichert die Notbetreuung an den Schulen und die Kitas unseres Tochterträgers casa bambini betreuen die Kinder von Eltern mit systemrelevanten Berufen.
|
|
Erfahrungsbericht
|
Wir halten Abstand und sind trotzdem da!
Michael Thiemann (Leitung Betreutes Einzelwohnen für Jugendliche) über Notfallpläne, strapazierte Hände, Grüße am Fenster und auch hier: sichere Kommunikation über digitale Kanäle.
Weiterlesen
Eine Bitte von unseren Teams: Mit einer Spende unterstützen Sie den nötigen Fachaustausch. Denn wir müssen derzeit Laptops und Smartphones mit größeren Speicherkapazitäten anschaffen – für Videokonferenzen und um mit allen Familienhelfer*innen in gutem Kontakt zu sein.
|
|
casablanca gGmbH Pistoriusstraße 108 a 13086 Berlin
SPENDENKONTO Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03 BIC: BFSWDE33BER
Tel 030 206315 0 www.g-casablanca.de info@g-casablanca.de
|
Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters. Abmelden? Ausgesprochen schade, aber entlang.
|

