Zukunft Bauen im Winter 2022
|
Liebe Unterstützer:innen, Partner:innen, Weggefährt:innen, Mitarbeiter:innen und Freund:innen, wer unseren letzten Newsletter gelesen hat, weiß schon Bescheid: Ab jetzt wird es nicht mehr nur Neuigkeiten aus dem casablanca-Alltag geben, sondern einen übergreifenden Newsletter aus unserem Trägerverbund Zukunft Bauen. Dieser bildet das Dach für vier unterschiedliche Gesellschaften, die wir hier kurz vorstellen möchten. Wir freuen uns darauf, ab dem kommenden Jahr regelmäßig Eindrücke mit Euch und Ihnen teilen zu können. Trotz und vielleicht auch gerade wegen des Zustands, in dem die Welt um uns herum sich befindet, wünschen wir allen Leser:innen eine entspannte, gemütliche Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel. Auf dass bald alles wieder etwas ruhiger und harmonischer wird!
|
Das casablanca-Jahr im Rückblick
|
Da kommen wir nicht drumrum: Corona hat uns auch in diesem Jahr stark belastet. Es gab zahlreiche Erkrankungen bei den von uns betreuten Kindern, Jugendlichen und Familien – und natürlich auch bei unseren Mitarbeitenden. So waren weiterhin einige Herausforderungen zu bewältigen, um die Angebote und Hilfen für unsere Zielgruppen aufrechterhalten zu können. Wir sind unseren Fachkräften sehr dankbar, dass sie die Angebote auch im dritten Pandemiejahr unter teilweise sehr schwierigen Umständen mit viel Kreativität und Engagement durchgeführt haben! Und dann ist da noch die Energiekrise: An nahezu allen Standorten sind wir von steigenden Kosten betroffen und hoffen, dass wir diese wirtschaftliche Herausforderung einigermaßen bewältigen können.
Mit Ihrer Unterstützung: Auch 2022 konnten wir wieder kostenlose Hausaufgabenhilfen für Kinder anbieten, Familienveranstaltungen mit Imbissangeboten begleiten (zunehmend begegnet uns Hunger bei den Teilnehmenden), Ferienfreizeiten ermöglichen und Kindern persönliche Wünsche erfüllen. Sie haben uns auch geholfen bei der Bereitstellung von Übergangswohnraum für mehrere vor dem Ukraine-Krieg geflüchtete Familien. Darüber hinaus konnten unsere Kitas bildungsfördernde Ausstattungen ergänzen. All dies und einiges mehr kommt den Kindern und Familien direkt zu Gute und wäre ohne Ihre Unterstützung nicht möglich gewesen. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich! |
Unser Verbund stellt sich vor
|
Alles begann mit dem Zukunft Bauen e.V.Der Verein Zukunft Bauen wurde Mitte der 80er gegründet, um existentielle Verbesserungen für gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche zu erreichen. Später bekamen insbesondere Frauen in schwierigen Lebenssituationen individuelle Hilfen. Bis heute werden junge Mütter, die Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen, ins betreute Gruppen- oder Einzelwohnen aufgenommen. Dort können sie psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen und Betreuungsangebote für ihre Kinder nutzen – unter anderem den projekteigenen Kinderladen. Im Zentrum der pädagogischen Betreuung und Begleitung stehen die gezielte Förderung der Kindesentwicklung und der Eltern-Kind-Beziehung. Seit einiger Zeit werden auch junge alleinerziehende Väter in das betreute Wohnen aufgenommen. Eine Zukunft bauen mit Zukunftsbau – und das bereits seit 1986Spezialisiert auf die Jugend(berufs)hilfe, bietet der Träger vielfältige Anlaufstellen für junge Menschen, deren Lebenslagen besondere Herausforderungen und / oder brüchige Bildungsbiografien mit sich bringen. Die breite Angebotspalette umfasst das Nachholen von Schulabschlüssen, Berufsorientierung, handwerkliche Ausbildungsabschlüsse und das Übergangsmanagement für straffällig gewordene junge Menschen. Im Fokus steht dabei die sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmenden. Alles über Zukunftsbau erfahren Sie auf https://www.zukunftsbau.de/. casa bambini: Gemeinsam wachsen. Gemeinsam lernen. Gemeinsam Spaß habenDer Kita-Träger wurde 2016 durch casablanca gegründet. Inzwischen bieten drei wunderschöne Kitas in Spandau, Mitte und Pankow insgesamt 330 Plätze für Kinder – weitere Einrichtungen befinden sich kurz vor der Neueröffnung (Spandau) oder sind in Planung (Mitte und Spandau). Alle Kitas verfügen über moderne, helle Räumlichkeiten mit unterschiedlichen Angeboten wie bspw. Kreativwerkstätten, Musikräume, Turnhallen und Erlebnisbadezimmer. Nicht nur die Kinder können sich hier bestens entfalten – auch die Mitarbeitenden schätzen die vielen Möglichkeiten, die sie in ihre pädagogische Arbeit einfließen lassen können. Mehr unter: https://www.casabambini-berlin.de/ Und natürlich gehört auch der Kinder- und Jugendhilfeträger casablanca dazu - aber das wissen Sie ja schon. |
Umgesetzt wird das alles von unseren engagierten Mitarbeitenden, die selber immer wieder mit tollen neuen Ideen um die Ecke kommen. Neben einer sinnstiftenden Tätigkeit, zeitgemäßen Konzepten und einem guten Arbeitsklima, ist Partizipation ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit, da Menschen besonders dann Freude an ihrem Job haben, wenn sie ihn aktiv mitgestalten und sich innerhalb ihres Berufes weiterentwickeln können. Wie wichtig unsere Arbeit zudem ist, zeigt sich am immer größer werdenden Bedarf – der leider gleichzeitig mit einem Mangel an Personal einhergeht, was sich auch bei uns bemerkbar macht. Viele unserer Teams freuen sich deshalb auf Unterstützung durch neue Kolleg:innen. |
![]() Pistoriusstraße 108 a 13086 Berlin
SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE77 1002 0500 0003 3507 03 BIC: BFSWDE33BER www.g-casablanca.de info@g-casablanca.de |
Hier gelangen sie zur Onlineversion des Newsletters. |
