Aktuelles
Aktuelles
10 Jahre Kleinkindkrise im KiWo – ein großes DANKESCHÖN!
Schutz, Geborgenheit, Nähe, Zuversicht: Das sind vermutlich die treffendsten Worte, um die Atmosphäre und Haltung des Teams in der Kleinkindkrisengruppe (K3) des Kinderwohnprojekts zu beschreiben. Seit 10 Jahren arbeitet das Team mit unbeschreiblichem Engagement für die allerkleinsten Menschen im KiWo. Die jüngsten Kinder, Zwillinge, waren gerade mal drei Tage alt, als sie zu uns kamen - das älteste Kind sechs Jahre.
Inzwischen haben die Kolleginnen rund 150 Kinder in akuten Krisensituationen aufgenommen und ein Stück auf ihrem Weg begleitet. Das Team leistet großartige Arbeit für die Babys, Kleinkinder und ihre Familien. Es ist nicht immer einfach, doch geben die Kolleginnen jeden Tag ihr Bestes – sowohl als professionelle Fachkräfte als auch mit ihren ganz eigenen wunderbaren Persönlichkeiten.
Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein hohes fachliches Niveau, viel Empathie und Menschlichkeit aus, was den Kindern in dieser schwierigen Zeit einen sicheren und geborgenen Rahmen bietet:
„Wir haben gemeinsam gelacht, gespielt, gekämpft, geweint und uns über Kleinigkeiten einer positiven Entwicklung gefreut. Routine und Berechenbarkeit sind in unserem Alltag Fremdwörter - wenn man zum Dienst kommt, weiß man nie so wirklich was einen erwartet. Das ist das Spannende, das Herausfordernde und gleichzeitig auch das Kräftezehrende in unserem Alltag.“
Auch wenn ein Gruppenangebot für Babys und Kleinkinder fachlich nicht besonders erstrebenswert scheint, ist der Bedarf bedauerlicherweise sehr groß. So groß, dass wir im Jahr 2019 eine zweite Kleinkindkrisengruppe eröffnet haben.
Wir danken dem Team der K3 von Herzen für die tolle Arbeit und das ungebremste Engagement!
Anna Seul, Leitung Kinderwohnprojekt Weißensee
Im BEW: Wir halten Abstand und sind trotzdem da!
… so kommt das Virus gar nicht erst ins Haus und wenn doch, treiben wir es so sicher wieder hinaus!Zeiten wie diese erfordern schnelles, unkompliziertes und dennoch überlegtes und praktikables Handeln. Um den Betrieb im BEW aufrecht zu erhalten und für unsere Jugendlichen da zu sein, haben wir als Team schnell eine umsetzbare Lösung gefunden und nach Zustimmung der Geschäftsführung umgesetzt. Ja, auch hier hat sich gezeigt, dass auf unser Team Verlass ist und jeder für den anderen einsteht. Ein großes Dankeschön dafür an alle.
Wir haben uns abgesprochen und einen Teil der Mitarbeiter*innen in vorsorgliche Quarantäne "verbannt", um im Notfall, wenn es uns als Einrichtung in irgendeiner Form treffen sollte, einen Pool an gesunden Mitarbeiter*innen zu haben, die dann für die anderen einspringen und die Arbeit fortsetzen.
Trotz allem betreuen auch diese Mitarbeiter*innen weiter ihre Jugendlichen, jetzt eben mit Hilfe der Technik: Telefon, WhatsApp, E-Mails… Zugleich sind sie gut mit den vor Ort tätigen Kolleg*innen im Austausch, sprechen Dinge ab, und die anwesenden Kolleg*innen übernehmen die Erledigung. So ist sichergestellt, dass wir mit allen Jugendlichen täglich in Kontakt stehen, sie motivieren durchzuhalten, für ihre Sorgen und Ängste da sind, trösten oder aber auch ihre Versorgung absprechen. Wir beraten und helfen bei zu erledigenden Schulaufgaben, spielen einfach zusammen Quizduell per Handy oder winken nur am Fenster.
Unsere Anlaufstelle haben wir geschlossen, um unnötige Kontakte und Gruppenbildungen zu vermeiden. Hier stellen die Kolleg*innen den normalen Betrieb sicher: Wir sind grundsätzlich erreichbar (E-Mails oder sonstige Anliegen werden bearbeitet) und in einem speziell geschaffenen Bereich finden nach telefonischer Terminabsprache Einzelgespräche statt. Manches geht eben nicht am Telefon... Auch Fallanfragen werden weiter bearbeitet und entsprechende persönliche Gespräche geführt.
Irgendwie komisch, dann so mit Abstand zu sitzen, Stifte und Tische zu desinfizieren, ständig zum Händewaschen aufzufordern und sich selbst dazu zu disziplinieren. So oft habe ich selbst noch nie Hände gewaschen, aber Handcreme habe ich genug …
Dank der bisherigen Einsicht und der Vernunft unserer sonst ja oft auch einmal unvernünftigen Jugendlichen geht es uns zur Zeit noch gut und wir versuchen, die Krise gemeinsam bestmöglich und gesund zu überstehen. Was uns sicher hilft, ist die dezentrale Unterbringung der Jugendlichen, was ihnen hilft, ist das Wissen, dass wir sie nicht im Stich lassen.
Passt auf euch auf, bleibt gesund und hoffentlich bis bald,
Michael Thiemann
neue Abenteuer mit casablanca & friends in Spandau
Herausfordernde Zeiten lassen uns alternative Unterstützungsmöglichkeiten denken und angehen.
In unseren beiden Familienwohnungen in Spandau stehen die Räume und Angebote normalerweise allen offen. Koordinatorinnen begleiten Kinder und Nachbar*innen, die hier gemeinsam Zeit verbringen.
Unser Vorhaben: die Angebote so anzupassen, dass sie allen ausreichend Schutz bieten und gleichzeitig den kleinen & großen Menschen in den Kiezen hilfreich sein können. Für die nächsten Wochen (die Dauer der Schließung für den üblichen Publikumsverkehr) haben wir uns also ein neues Format überlegt.
Über den Messenger "Telegram" gibt es zwei Kanäle: casablanca & friends (Zielgruppe Eltern und Nachbar*innen) und casablancakids (Zielgruppe primär Grundschulkinder)
Auf beiden Kanälen werden wir uns täglich mit Informationen und Impulsen zu Wort melden. Telegram gibt es als kostenlosen Messenger fürs Handy, aber auch als Desktopvariante für den Computer. Die Kanäle sind einfach unter dem jeweiligen Gruppennamen zu finden; der Datenschutz ist gesichert.
Unsere Ziele für die Menschen im Kiez:
- Wir möchten mit ihnen im Kontakt bleiben und sind für sie da, selbst wenn sie uns gerade nicht besuchen können / wir sie nicht persönlich treffen.
- Wir wollen ihnen ein Stückchen Kiez ins Wohnzimmer bringen, durch Video- und Sprachnachrichten, gerne auch von anderen Akteur*innen und Projekten.
- Unter dem Stichwort "Entdeckertour" wollen wir ihnen auch Angebote vorstellen und zeigen, die sie vielleicht noch nicht kennen.
- Sie sollen gebündelt Infos zu Themen und Hilfsangeboten bekommen.
- Last but not least wollen wir mit der täglichen Ansprache auch ein wenig Ablenkung bringen und bestenfalls ein Zeichen für's Zusammenstehen in diesen Zeiten setzen, möglichst kieznah.
Wir werden zusätzlich auf weitere Beratungszeiten und Angebote (telefonisch, oder per Mail und Messenger) bei uns, im Kiez und berlinweit hinweisen und voraussichtlich weitere flankierende Angebote aufbauen.
Wir casablanca-Mitarbeitenden setzen dieses Angebot projektübergreifend (offene Familienwohnungen, ambulante Hilfen, Kita- und Schulsozialarbeit) um, weil wir möglichst viele Menschen erreichen möchten. Gleichzeitig brauchen wir auch personell ein Backup, um die Beiträge, vor allem aber auch die Beratung, die sich daraus möglicherweise ergeben wird, sicherzustellen.
Wir freuen uns auf die telefonischen & virtuellen Kontakte und wünschen allen viel Energie und möglichst Gesundheit!
casablanca startet Organisationsentwicklungsprozess "Diversity und Inklusion"
In den kommenden drei Jahren setzen wir uns umfassend mit den Themen Diversity und Inklusion auseinander, mit dem Ziel, ein nachhaltiges Diversity-Management beim Träger zu implementieren. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Programms „rückenwind+“ über den ESF und das BMAS.
Weiterlesen: casablanca startet Organisationsentwicklungsprozess "Diversity und Inklusion"
KiWo-Adventskalender
{accordion}Türchen 1::
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – seit über 10 Jahren schenkt Sabine Strauch uns Floristisches für den Garten, für Feste und für die Wohnungen des Kinderwohnprojektes.
Für die Vorweihnachtszeit bastelte sie in Workshops hier in Weißensee gemeinsam mit anderen Menschen ein Adventsgesteck für unsere Kleinkindkrisengruppe. Die Freude ist bei den Kleinen auch dieses Jahr wieder groß! Dankeschön, Sabine!
Sonnen Blau - Blumenwerkstatt
Sabine Strauch
Goethestraße 37
13086 Berlin
Tel: 01608232743
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
||||Türchen 2::
Bereits seit ca. 15 Jahren kennen Gabriele Dorfstecher und Helmut Elsner das Kinderwohnprojekt.
In diesem Jahr gründeten sie die Stiftung „Casa Familia“. Seit diesem Sommer können wir, zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien, ein durch die Stiftung erworbenes Seegrundstück in Kagar nutzen.
Um auch bei schlechtem Wetter in Kagar lernend, forschend und kreativ sein zu können, schenkten die beiden den Kindern ein paar „Entdeckerkästen“.
Dankeschön, Gabi und Helmut – für alles!
Casa Familia Stiftung
Ahornstraße 29
12163 Berlin
||||Türchen 3::
In der Nachbarschaft des Kinderwohnprojektes lebt die nette Familie Neumann. Immer wieder gibt es Geschenke für uns: einen Blumenstrauß, einen tollen Bilderrahmen aus Herrn Neumanns Bilderrahmenwerkstatt oder ein freundliches Wort.
Ja, und zum 01. Advent gibt es Utensilien, mit denen die größeren Kinder ihren Adventskranz selbst gestalten können: Tannengrün, einen Kranz, einen Weihnachtsstern und was noch so dazu braucht!
Familie Neumann, wir danken Ihnen!
||||Türchen 4::
Die Joblinge kommen!!! Junge Menschen auf dem Weg in eine berufliche Perspektive engagieren sich im gemeinnützigen Bereich, um Teamwork, Management, Kreativität und Verlässlichkeit zu trainieren.
Viele Feste in den letzten Jahren wären ohne die Manpower der Joblinge so nicht möglich gewesen und die Netzwerke der Joblinge unterstützen die Projekte zusätzlich.
Großes Dankeschön, liebe Joblinge!
||||Türchen 5::
15 Waschmaschinen, 8 Wäschetrockner, 9 Spülmaschinen, 9 Kochherde und 9 Kühl- und Gefrierkombinationen benötigt das Kinderwohnprojekt um 52 Kinder durch den Alltag zu bringen.
Trotz MacGyver muss ab und zu ein Gerät ersetzt werden und seit vielen Jahren steht uns dann immer, mit Top-Qualität zu einem Top-Preis, Herr Meier von der „Der Weisse“ zur Seite.
Für unseren Adventskalender stellt „Der Weisse“ eine Spende in Höhe von 200,-€ zur Verfügung, die wohl bald für eine neue Spülmaschine in der Clearinggruppe eingesetzt werden wird.
Danke, Herr Meier & Team!
Der Weisse
Elektro- und Küchenhandel
Thomas Meier e. K.
Kaiserdamm 98
14057 Berlin
Fon +49 (0)30 30 30 80 3
Fax +49 (0)30 30 30 80 59
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.der-weisse.com
||||Türchen 6::
Zum Nikolaustag gibt es eine noch nicht überschaubare, aber wegen Ihrer für uns großen Besonderheit heute schon berichtenswerte Überraschung.
Und deshalb liebe Kinder, weiter schön die Schuhe und Stiefel putzen, artig sein und mal sehen, was die Mitarbeiter*innen der Deutschen Rentenversicherung Bund als Weihnachtsengel und Weihnachtsmänner so zusammen sammeln.
„Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Zur Weihnachtszeit führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Berlin jedes Jahr eine Spendenaktion für eine gemeinnützige Organisation durch. 2017 haben sie per Umfrage das casablanca Kinderwohnprojekt als Spendenempfänger ausgewählt, das eine Mitarbeiterin des Hauses vorgeschlagen hatte. Bis kurz vor Weihnachten wird an den Eingängen aller Dienstgebäude und in den Kantinen der DRV Bund in Berlin gesammelt.“
Claudia Schulz Deutsche Rentenversicherung Bund Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
Jetzt und heute schon ein erstes großes Dankeschön an alle Mitarbeiter*innen! DANKE!!!
||||Türchen 7::
„Was wäre Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum? Unvorstellbar!
Während die Tage immer kürzer und dunkler werden, soll es zumindest im Haus bunt und fröhlich leuchten.
Wir, das Team von Aon Berlin möchten eine bunte und fröhlich-leuchtende Weihnachtszeit ermöglichen und schenken Euch einen Weihnachtsbaum.
Viel Freude mit dem Weihnachtsbaum und – hohoho – fröhliche Weihnachten!!!“
Aon Risk Solutions
Region Ost
Friedrichstrasse 55
10117 Berlin
Gestern ging ein Raunen durch den Raum – so einen Weihnachtsbaum hat hier noch keiner gesehen! „Der muss für immer eingefroren werden!“ war ein Kommentar der Kinder.
Beim Plätzchenbacken, mit Musik und dem Duft, dem Licht und Glanz war das beim Spielenachmittagschon ein erstes Weihnachten.
Ein herzliches Dankeschön in die Friedrichstraße zu Nicole und ihren Kolleg*innen von Aon.
Was machen wir nur im nächsten Jahr, falls wir den Baum nicht eingefroren bekommen?
||||Türchen 8::
Hoho, heute wird es sportlich! Die Kinder und Jugendlichen des Kinderwohnprojektes bekommen 30 Karten für das Basketballspiel Alba Berlin - Löwen Braunschweig
am Freitag, 29.12.17 um 18:00 Uhr in der Mercedes-Benz Arena!
Wir danken ALBA herzlich für die Unterstützung, werden die Mannschaft lautstark zum sportlichen Erfolg anfeuern und freuen uns sehr!
Dankeschön!!!!
ALBA BERLIN Basketballteam GmbH
Knesebeckstraße 56-58
10719 Berlin
||||Türchen 9::
Alle Jahre wieder ... Und heute ist es soweit – das traditionelle Plätzchenbacken mit allen Kinder und dem Rotaract-Hauptstadtclub findet statt.
In diesem Jahr wird es stressig – es gibt soooo viiiele Plätzchenbestellungen – aber wir werden uns nicht stressen lassen, sondern weihnachtlichen Spaß in der Plätzchenbäckerei haben! Denn wir wissen: „Gemeinsam schaffen wir das!“
Danke an den Rotaract-Hauptstadtclub für die jahrelange Zusammenarbeit, die allen einfach nur ganz viel Freude bereitet.
Und am Abend gibt es die Clubweihnachtsfeier im „log in“ – viel Spaß und feiert schön, liebe Rotaracter!
||||Türchen 10::
Was ist das?
Eintrittskarten für den Roncalli-Weihnachtszirkus und da freuen sich die Kinder und Ihre Betreuer*innen riesig! Wir bedanken uns ganz weihnachtlich bei
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Alles Gute für 2018! Und wir freuen uns wieder über die eine oder andere Einladung – Danke!
||||Türchen 11::
Seit fast 10 Jahren fragen die Mitarbeiter*innen der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH in der Weihnachtszeit nach, wie sie den Kindern im Kinderwohnprojekt eine Freude zu Weihnachten machen können.
Es wird gesammelt, gesammelt und gesammelt ... Dafür möchten wir Dankeschön sagen!
||||Türchen 12::
Fleißige, bunte Kinderhände und rauchende Köpfe (deshalb nicht zu sehen) – Seit vielen Jahren wird die Hausaufgabenbetreuung für Schüler*innen der 5. & 6. Klasse durch die Stiftung Chancen und Bildung für Kinder gefördert.
Dafür möchten wir heute Danke sagen und bei so fleißigen Kindern muss der Weihnachtsmann beim Einpacken der großen Geschenke nicht lange überlegen!
Danke, Familie Zuleger!
||||Türchen 13::
LILLYDOO ist wieder bei den Kleinsten – so sehen Freund*innen aus, die mit Herz und Freude das Beste für die in Not geratenen Babys und Kleinkinder tun.
Heute eine Spendensammlung beim Weihnachtsessen von LILLYDOO, jeden Monat frische supi Windeln aus dem hochwertigen Sortiment bis hin zur Wohnungsgestaltung, zu Kinderwagen u.s.w..
Eine Freundschaft, die 2017 begann und hoffentlich ganz ganz lange währt!
Dafür ein riesiges Dankeschön!
||||Türchen 14::
Unbezahlbar!
Vom Ehrenamt im Familientreff „log in“
Danke – das kann man unseren Ehrenamtlichen im Familientreff „log in“ gar nicht oft genug sagen! Spielenachmittag, Hausaufgabenhilfe, Sommerfeste, Kiezfeste – das macht insgesamt etwa 120 Termine im Jahr – das sind 360 Stunden und mehr.
Rund 21 Frauen und Männer jeden Altes engagieren sich für Kinder und Familien im "log in".
In der Jacobsohnstraße wohnt Gaby Schmoldt, die jede Woche ein tolles Catering für den Spielenachmittag zaubert. Gaby bereitet aber nicht nur leckere Speisen zu, sondern akquiriert auch immer wieder neue Ehrenamtliche für den Familientreff, sodass mittlerweile sechs engagierte Menschen aus ihrem Wohnblock im „log in“ tätig sind.
Heinz Zimmermann, ehemals tätig im Versorgungslager für Chemie-und Laborgeräte und nun Rentner, ist immer zur Stelle, wenn es besondere Feste im Familientreff gibt. Seit Jahren mit Gaby liiert, hegt er eine enge Verbindung zum „log in“. Zum Ende dieses Jahres spendete Heinz für den Familientreff zusätzlich zu seiner Zeit 20 Euro!
Eine besondere Spende, wie wir finden! Herzlichen Dank!!
||||Türchen 15::
Kunst & Sport –
das ist die Abteilung Eiskunstlauf des Berliner TSC e.V..
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein traumhaftes Schaulaufen und wir dürfen mit 30 Freikarten dabei sein! Erst die Show, dann dürfen wir selbst aufs Eis und freuen uns sehr.
Wir drücken allen kleinen und großen Sportler*innen die Daumen und sagen Dankeschön!
||||Türchen 16::
Wir sind sprachlos – zum Glück berichtet die Park-Klinik selbst! Einfach nur Dankeschön, liebe Park-Klinik Weißensee!!!
Geldspende für den guten Zweck
Liebe Patienten und Patientinnen,
mit den besten Wünschen für die Vorweihnachtszeit, schauen wir dem Jahresende entgegen.
Auch in diesem Jahr hat die Park-Klinik Weißensee entschieden, auf aufwendige Weihnachtskarten zu verzichten und stattdessen eine Geldspende an eine soziale Einrichtung im Kiez Weißensee zu übergeben.
Die Spende geht erneut an das Kinderwohnprojekt Weißensee des Trägers casablanca – gemeinnützige Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste mbH.
Wie auch die Park-Klinik Weißensee, hat diese Sozialeinrichtung im Jahr 2017 ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Wir möchten diese großartige, wertvolle und beständige Arbeit mit einem Beitrag unterstützen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen 3. Advent.
Beste Grüße das Team der Park-Klinik Weißensee
||||Türchen 17::
„Vier gewinnt!“ zum 3. Advent – hier, ganz in der Nähe, haben die Wichtel des Weihnachtsmannes begabte und kreative Helfer*innen, die in der Weihnachtszeit dieses schöne Spiel für das Kinderwohnprojekt gebaut haben.
Ja, und immer wenn es nötig ist, packen die Azubis und Azubinen um Frank und Rainer von der Zukunftsbau-Ausbildungsabteilung an und helfen einen Schrank, Tisch, Stuhl oder Spielzeug zu reparieren.
Und sie können sogar Baumhäuser!
Großes Dankeschön an Euch alle und schöne Weihnachten und alles Gute für 2018!!!
||||Türchen 18::
Unser Dank geht heute an die vielen „anonymen“ Spender*innen und die Internetspendenplattform „betterplace“!
Immer wieder finden Menschen gezielt oder zufällig den Weg auf unsere Projektseite mit immer wieder neuen Projekten im Kinderwohnprojekt: http://de.betterplace.org/projects/3397-krisenunterkunft-fur-kleinkinder.
Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für 2018. Unterstützen Sie uns bitte weiter so fleißig, unsere Kinder und Jugendichen danken es Ihnen!
||||Türchen 19::
Zwei Bäume und der Weg von Mitte nach Weißensee in Berlin
Ein Weihnachtsbaum in der Klingelhöferstraße 18 bei KMPG mit wunderbar gebastelten Wunschzetteln aus der Pistoriusstraße 108 von den Kindern des Kinderwohnprojektes casablanca!
Ein Weihnachtsbaum in der Pistoriusstraße 108 im Kinderwohnprojekt casablanca mit wunderbar verpackten Geschenken!
Dazwischen viele Weihnachtsengel, Wichtel und Hilfswichtel, ein Rentierschlitten und der Weihnachtsmann, der heute um 16 Uhr die Kinderaugen leuchten lassen wird.
Alle sind aufgeregt und gespannt. Ein großes Dankeschön für diese Aktion geht an die Mitarbeiter*innen der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Berlin!
Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2018!
||||Türchen 20::
Ein WUNSCH geht in Erfüllung und das in der Weihnachtszeit.
Die Sachverständigengesellschaft mbH Matthias WUNSCH meldete sich bei uns, mit dem WUNSCH einen WUNSCH zu erfüllen.
Wenn Kinder keinen WUNSCH hätten, wäre es sehr, sehr traurig. So können die Kinder Lara und Paula den WUNSCH von WUNSCH´s erfüllen!
Großes Dankeschön, friedliche und fröhliche Weihnachten. Und alles Gute für 2018!
||||Türchen 21::
Bereits seit 2015 haben wir eine engagierte Unterstützerin an unserer Seite: Renate Günther ermöglichte mit ihrer Stiftung bisher viel Besonderes für unsere Kinder und Jugendlichen. In den Kitas unseres Trägers casa bambini können sich die Kinder mit ihrer Hilfe noch besser kreativ, spielerisch, musikalisch und sportlich austoben.
Und schon drei Gruppenreisen ermöglichte die Stiftung einigen Kindern und Jugendlichen aus dem Kinderwohnprojekt. Die kleinen Bewohnerinnen und Bewohner der „WAB 3“ waren zweimal gemeinsam in der Ferne – für viele war der Urlaub in Griechenland die erste Reise mit dem Flugzeug und entsprechend aufregend.
Nachzulesen und reich bebildert sind alle Projekterfolge mit der Renate Günther Stiftung hier: http://www.g-casablanca.de/service/aktuelles/neues/378-ihre-unterstuetzung-kommt-an
Wir danken Renate Günther für ihren besonderen Einsatz und freuen uns auf ein gemeinsames 2018!
||||Türchen 22::
Dahinter verstecken sich Andreas, Ute, Uli, Ulrike, Sarah, Karin, Claudia, Christine, Ludger, Wilhelm, Katarzyna, Reinhard, Christoph, Yoshiki, Mariya, Rüdiger und Karin von
Das ganze Jahr arbeiten sie. An Weihnachten halten sie inne, denken an uns und unterstützen uns und unsere Arbeit schon seit vielen Jahren immer wieder mit einer Spende.
Deshalb in diesem Jahr ein großes DANKESCHÖN über das Türchen „22“ unseres Kinderwohnprojekt-Adventskalenders. Wir wünschen euch friedliche und fröhliche Weihnachten sowie alles Gute für 2018!
||||Türchen 23::
Die Türchen der treuen langjährigen Unterstützer*innen: Heute versteckt sich Frau Dr. med. dent. Simone Müller & Team aus der Woelckpromenade dahinter.
Hunderte von Kindern wurden in den letzten Jahren liebevoll und einfühlsam in der Praxis behandelt.
Trotz häufigem katastrophalen Zustand der Zähne, verbunden mit Schmerzen und Ängsten der Kinder, gelang es Frau Dr. Müller den Kindern diese zu nehmen, Vertrauen aufzubauen und den Kindern wieder ein „herzhaftes gesundes Zubeißen“ zu schenken.
Daneben unterstützt und wertschätzt sie unsere Arbeit alljährlich mit Spenden und Geschenken.
Deshalb in diesem Jahr ein großes DANKESCHÖN über das Türchen „23“ unseres Kinderwohnprojekt-Adventskalender, friedliche und fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2018!
||||Türchen 24::
Bescherung, der Weihnachtsmann kommt – im Kinderwohnprojekt ist es ein Weihnachtsengel mit vielen Helfer*innen inzwischen aus ganz Deutschland und darüber hinaus.
Die Wunschzettel der Kinder sammelt der Weihnachtsengel Gaby Haase Anfang Dezember ein und dann fängt sie mit ihren vielen Wichteln, Engeln, Weihnachtsmännern an, die inzwischen 52 Wunschzettel abzuarbeiten. Der Rentierschlittenfahrer mit dem gelbem Wagen freut sich alljährlich über die vielen Besuche bei uns hier in der Pistoriusstraße und wir schmunzeln uns bei jedem Paket an. Am 24. Dezember ist jeder Kinderwunsch erfüllt und wenn es sein muss, schwingt sich Weihnachtsengel Gaby in die Lüfte und steht mit dem letzten fehlenden Päckchen am Baum.
Es ist für alle richtig doll Weihnachten – mit allen schönen Gefühlen die dazu gehören – seit vielen Jahre und alle Jahre wieder.
Einzigartig und stellvertretend für alle Helfer*innen: „Liebe Gaby, ihr seid echte Weihnachtsengel!“
{/accordion}
Der Adventskalender 2017 ist zu Ende – es ist Weihnachten! Es hat mir und uns allen hier sehr viel Freude gemacht, gemeinsam die Türchen zu gestalten, sich auf Weihnachten jeden Tag zu freuen und zu sehen, wie viele wir sind, die Kinder ein Stück glücklicher machen wollen!
Nur so kann es gelingen!
Danke an alle und ich habe jetzt auch schon Lust auf den Kinderwohnprojekt-Adventskalender 2018! Macht Ihr mit?
Frohe Weihnachten – allen Kindern und Euch friedliche, besinnliche und glückliche Tage und alles erdenklich Gute für 2018!
Euer Hilfswichtel Ralf
Wir sind Teil von T_REST
Kinder- und Stadtteiltreff frisbee_Mädchentreff TOWANDA_Jugendclub SoKo 116_Jugendetage 55
- Wir werden aktiv für eine angemessene Wertschätzung unserer Arbeit.
Alle Aktionen unter: facebook.com/trestberlin
Broschüre: "Ehrenamt"
Wir freuen uns, dass unsere Broschüre "Ehrenamt" erschienen ist. Unten können Sie sich die pdf-Datei gern herunterladen.
Ihre Unterstützung kommt an!
Wir möchten DANKE sagen und stellen vor:
Die nunmehr etablierte Kooperation mit der Renate Günther Stiftung hat großartige Projekte hervorgebracht. Kitas wurden mit Spielmöglichkeiten ausgestattet, Kinder und Jugendliche gingen auf Reisen, wir haben verschönert und musiziert. Auf dass weitere Stiftungsaktionen zur Unterstützung und Freude unserer Kinder und Jugendlichen folgen mögen.