Rückblick
Operation Graffiti
Das Herbstferienprogramm hatte in unseren vier Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit den Schwerpunkt „Graffitikunst“.
Im Mädchentreff TOWANDA, der Jugendetage 55, dem Kinder- und Stadtteiltreff frisbee und dem Jugendclub SoKo 116 konnten die Kinder- und Jugendlichen ihr künstlerisches Talent in verschiedenen Workshops entfalten. Die Workshops wurden von den erfahrenen Künstlern Steffen Hintze und Benni Machon angeleitet, die ihr Wissen und Können an interessierte Kinder und Jugendliche weitergegeben haben.
Dabei standen neben der Präventionsarbeit (u.a. durch legale Flächen zum Sprühen) folgende pädagogische Aspekte im Vordergrund:
- Die Kunstform Graffiti und seine Geschichte kennenlernen
- In Teamarbeit Ideen für ein Gesamtkonzept der künstlerischen Gestaltung aushandeln
- Eine Verschönerung der Außen- und Innenbereiche vornehmen.
Die Workshops sind in allen Einrichtungen auf großes Interesse gestoßen. Die Kids waren top motiviert und haben schnell gelernt. In allen vier Einrichtungen wurden die Motive der Wandgestaltungen mit den Kindern und Jugendlichen zusammen entwickelt.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
Mädchentreff TOWANDA
Jugendetage 55
Jugendclub SoKo 116
Kinder- und Stadtteiltreff frisbee
Besonderer Dank geht an die Renate Günther Stiftung, ohne deren finanzielle Unterstützung die Fassadenneugestaltung im Kinder- und Stadtteiltreff frisbee nicht möglich gewesen wäre. In der ersten Novemberwoche erhält die frisbee-Fassade abschließend noch einen Versiegelungsschutz. Mitte November soll im Rahmen eines kleinen Festes die Fassade offiziell eingeweiht sowie den Kindern und Frau Günther für ihr Engagement gedankt werden.
Der Jugendclub SoKo 116 wird das Thema Graffitikunst noch bis Mitte November weiter verfolgen. So ist in der Woche vom 7.11. - 11.11.2016 ein Graffitiworkshop mit der Notunterkunft Osloer Str. geplant, in dem die Schlaftrennwände mit den Jugendlichen farblich gestaltet werden sollen.
02.11.2016 / Mandy Dewald