Mit Mobilé bieten wir offene Beratung und niedrigschwellige Angebote auf Spielplätzen, offenen Plätzen und Treffpunkten von Familien im Kiez.
Die Mitarbeitenden sind an ihrer Mobilé-Kleidung gut zu erkennen, flexibel mit einem Lastenfahrrad unterwegs und haben Spiel-, Bastel- und Bewegungsangebote für Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren dabei. Den roten Faden des Angebots bilden die aktive Einladung zur Beteiligung, direkte Face-to-Face-Begegnungen und die persönliche Ansprache. Über das Spielen der Kinder ist es für Eltern und Pädagog:innen einfach in Kontakt zu treten - ein Gespräch kann sich entwickeln, während die Kinder gut beschäftigt und in Sichtweite sind.
In den jeweiligen Bezirken kennen sich unsere qualifizierten Kolleg:innen gut aus. Sie können die Familien zu unterschiedlichen Anliegen beraten und geben Auskunft rund um die Themen Erziehung, Vernetzung im Kiez, Antragstellung bei Behörden, Sprachbarrieren u.v.m.
Mobilé ist offen für alle - insbesondere für Kinder und Familien, die feste Angebots- und Hilferäumlichkeiten nicht von sich aus aufsuchen. Wir möchten sie befähigen, selbst aktiv zu werden und sich weitere Angebote im Kiez zu erschließen, eigenständig oder weiter begleitet. Bei schlechtem Wetter und in der kalten Jahreszeit werden Angebote durch das Personal auch angebunden an Räumlichkeiten von Institutionen im Kiez durchgeführt. Mithilfe unseres Netzwerkes aus Familienzentren, Jugendamt und Quartiersmanagement können wir bei Bedarf jederzeit auf Anschlusshilfen zugreifen.
Bisher gibt es Mobilé in Mitte-Gesundbrunnen (QM Badstraße & QM Soldiner Kiez) und in den Spandauer Gebieten Falkenhagener Feld und Heerstraße Nord. Die Zentrale unserer Mitarbeitenden sind das Panke-Haus (zu den aktuellen Zeiten & Orten) und die Offenen Familienwohnungen.