Abgeschlossene Projekte
Patenprojekt "Sprachmäuse"
Der frühkindlichen Sprachentwicklung wird in Deutschland zunehmend Beachtung geschenkt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen früher sprachlicher Kompetenz und der späteren Lese- und Schreibfähigkeit besteht. Gerade in Gebieten, in welchen viele bildungsferne und bücherarme Familien leben, ist es wichtig, schon Kleinkinder beim Spracherwerb zu unterstützen und den Umgang mit der deutschen Sprache zu fördern.
Das Patenprojekt Sprachmäuse unterstützt daher in Spandauer Kindergärten die Altersgruppe der 0 - 3 Jährigen tatkräftig beim Spracherwerb durch Vorlesen von Bilderbüchern oder mit kleinen Sprachspielen.
Die Patenschaften werden hierbei von engagierten, ehrenamtlichen Helfern übernommen, die die präventive Arbeit in Kitas zusätzlich unterstützen und damit allen Kindern gleiche Entwicklungschancen ermöglichen.
Mit dem Patenprojekt Sprachmäuse bieten wir zum einen
- sozial engagierten Menschen ein ehrenamtliches Betätigungsfeld und stärken damit das bürgerschaftliche Engagement im Bezirk Spandau
zum anderen
- erhalten interessierte Spandauer Kindertagesstätten ein zusätzliches Angebot in ihrer Sprachförderarbeit mit Kleinkindern.
Paten bei den Sprachmäusen
- sind Freiwillige, die regelmäßig ein- bis zweimal die Woche für 2 - 4 Stunden in Kitas mit Kleinkindern Bücher betrachten und vorlesen, Sprachspiele machen und mit den Kinder sprechen
- sind Menschen, denen der Umgang mit 0 - 3 Jährigen Freude macht
- sind Erwachsene, die die Arbeit in Kitas unterstützen und bereichern wollen.
Diese casablanca-Angebote könnten Sie auch interessieren:
Offene Familienwohnungen I Pat*innenprojekt BAbaLu