Mädchentreff "TOWANDA"

Für Mädchen und junge Frauen ab 14 Jahren
Der Mädchentreff TOWANDA bietet viele offene Freizeitmöglichkeiten, regelmäßige Angebote und Projekte zu ausgewählten Themen, schulische Unterstützung, Gesprächsgruppen, Tanzworkshops und ein Ferienprogramm.
Begleitet werden die Mädchen in ihrer Freizeit bei TOWANDA von kompetenten Pädagoginnen.


Freizeitaktivitäten

- Gemeinsames Kochen
- Chillen
- Tischtennis
- Billard
- Kicker
- Slagline
- Ausflüge
- Filmabende
- Partys
Kurse

- Tanz
- Musikwerkstatt
- Kreativwerkstatt
Schulische Unterstützung

- Hausaufgabenhilfe
- MSA Vorbereitung
- Umgang mit Word, Excel und Powerpoint
Projekte
Im Mädchentreff
TOWANDA finden regelmäßig Projekte zu verschiedenen Themen statt, wie z.B.:

- Film und Theater
- Mode
- gesunde Ernährung und Fitness
- Stadtteilbeteiligung
- politische Bildung
- Umweltschutz
- Handwerk
aktuelles Projekt: „Starke Frauen im Wedding“
Die Projektteilnehmerinnen setzen sich anhand von Biographien mit dem Leben anderer Frauen im Wedding auseinander. Dabei betrachten sie verschiedene Lebensphasen und die dazu gehörenden Lebensorte von Schulzeit, Freizeit, Arbeit etc. In die Recherche werden zudem unterschiedliche Einflussfaktoren wie beispielsweise Mode oder Musik einbezogen. Die Teilnehmerinnen erforschen im Projekt "Starke Frauen im Wedding" die Veränderungen der Frauenrollen in der Familie und in der Gesellschaft.

Gesprächsgruppen

Je nach Interesse der Mädchen veranstalten wir Gesprächsgruppen zu interessanten Themen, wie:
- Zukunftsperspektiven
- Liebe und Sexualität
- Beziehungen / Freundschaften
- Familie
- Leben in Deutschland
- Schule / Ausbildung / Beruf
Rückblick
Die Winterferien 2014 bei TOWANDA
Das große Thema der Winterferien war die Vorbereitung auf die Veranstaltung One-Billion-Rising und somit die Beschäftigung mit Frauenrechten – weltweit. Unsere etwa 20 Besucherinnen setzten sich in diesem Zusammenhang mit einigen Themen auseinander:
- Gewalt allgemein
- Gewalt an Frauen
- Frauenrechte
- Frauenbilder
Die Vorbereitung auf die Veranstaltung regte die Mädchen zu intensiven Diskussionen an, zumal sie unterschiedliche Kulturen vertreten und somit verschiedene Perspektiven einbringen konnten. Zu einzelnen Schwerpunkten gestalteten sie jeweils Plakate.


Außerdem erlernten unsere Besucherinnen mit einer Tanzpädagogin die Choreographie für den One-Billion-Rising-Tanz und waren sehr engagiert dabei.
An einem anderen Tag waren wir am Erika-Heß-Eisstadion Schlittschuhlaufen. Wie erwartet hat es den Mädchen sehr viel Spaß gemacht.
Außerdem haben wir einen Kinonachmittag veranstaltet: In der Videothek haben wir gemeinsam einen Film ausgesucht, dann einen Schokokuchen gebacken und schließlich habe wir Twilight 4 geguckt.
Und jeden Tag in den Winterferien konnten die Mädchen wie auch sonst die TOWANDA-Räumlichkeiten zum Chillen & Quatschen und zum Kochen & Essen nutzen.
Im Flyer findet ihr unseren Wochenplan und alle Informationen im Überblick.
Wir haben Kontakte zu Schulen in der Umgebung (Schule am Schillerpark, Lessing-Gymnasium), deren Schulsozialarbeiter*innen, Jugendfreizeitprojekten im Bezirk Mitte (z.B. Atze-Musiktheater, Haus der Jugend, AktionsRaum, Outreach, Telux, Mädea) und Jugendberatungsstellen (z.B. Jugendberatungshaus SOS-Mitte).
TOWANDA ist Mitglied im Kulturellen Bildungsverbund Parkviertel.
gefördert durch das Bezirksamt Mitte nach § 11 SGB VIII


Diese casablanca-Angebote könnten Sie auch interessieren:
Jugendetage 55 I Kinder-und Stadtteiltreff frisbee I Jugendclub SoKo 116