Diversity & Inklusion
In einem 3-jährigen Organisationsentwicklungsprozess (05/2019 – 04/2022) setzen wir uns umfassend mit den Themen Diversity und Inklusion auseinander, mit dem Ziel, ein nachhaltiges Diversity-Management beim Träger zu implementieren.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Programms „rückenwind+“ über den ESF und das BMAS.
Zunächst werden wir uns dem Bereich "Hilfen zur Erziehung" widmen und hier bspw. die Angebote und Zielgruppen vielfältiger gestalten, eine heterogene Mitarbeiterschaft ermöglichen und die Mitarbeiter*innen sicherer im Umgang mit den Themen Inklusion und Bundesteilhabegesetz machen.
In einem partizipativen Prozess erarbeiten die Mitarbeiter*innen ein Handlungskonzept und erproben es am Modell des Familienförderzentrums Panke-Haus. Anschließend wird das entwickelte Handlungskonzept auf die anderen Einrichtungen, und später auch die anderen Arbeitsbereiche des Trägers, übertragen.
UBild von Daniel Grayson auf Pixabaynterstützt und begleitet werden wir bei unserem Organisationsentwicklungsprozess u.a. von Prof. Dr. Komorek von der evangelischen Hochschule Berlin.
Wertschätzung von Vielfalt
Die Anerkennung von Vielfältigkeit (Diversity), ob bei den Adressat*innen unserer Angebote oder in unseren Teams, gepaart mit einer wertschätzenden Grundhaltung, ist die Voraussetzung für Inklusion und ermöglicht einiges mehr: Vielfältigkeit wird eine Ressource, Berührungsängste werden abgebaut und ein positives Miteinander kann entstehen.
Jeder Mensch ist einzigartig und Unterschiedlichkeit die Norm und nicht die Ausnahme.
Wir freuen uns auf diesen spannenden Prozess und einen lebhaften Austausch im Träger!