Ehrenamt & Praktikum
Viele unserer Einrichtungen sind ohne die Unterstützung seitens ehrenamtlicher Unterstützer*innen nicht denkbar.
Diese fördern die Kinder in ihrer kreativen Entfaltung durch Malen, Basteln, Geschichtenschreiben, Vorlesen und Tanzanleitung. Ehrenamtliche begleiten die Kinder bei Ausflügen oder betreuen und unterstützen sie bei den Hausaufgaben.
Dies schrieb uns eine ehemalige Ehrenamtliche:
Liebes Team vom Panke-Haus,
leider kann ich mein Ehrenamt bei euch nicht fortführen, denn ich beginne nach meinem Studium eine Vollzeitbeschäftigung. Das Ehrenamt war wahrscheinlich der ausschlaggebende Pluspunkt in meiner Bewerbung!
Ich arbeite jetzt in den Kunstsammlungen Chemnitz als Volontärin für Museumspädagogik. Die Arbeit macht Spaß und ich habe schon Führungen gegeben. Das Ehrenamt hat mir auch diesbezüglich viel weitergeholfen, weil ich somit schon etwas Kenntnisse im Umgang mit Kindern gewinnen konnte. Vielen Dank für die Möglichkeit, alle diese Erfahrungen sammeln zu können. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg für das Familienzentrum.
Evelyn Helbig, ehemalige Ehrenamtliche in der Deutsch-Nachhilfe
In den folgenden Projekten können Sie sich als ehrenamtliche*r Unterstützer*in beteiligen. Wenn Sie bei uns ein Praktikum absolvieren möchten, finden Sie unsere Praktikumsbörse hier.
Gemeinwesenprojekt Casa-Dar (Wedding)
Für unsere Gruppenarbeit mit 10-12 Grundschulkindern suchen wir für möglichst mehrere Monate einen/eine Praktikant*in der Studienrichtung Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder vergleichbarer Studiengänge.
Casa-Dar ist ein Kooperationsprojekt der casablanca gGmbH und Al-Dar e.V. in Wedding mit drei Schwerpunkten:
- Gruppen für soziales Lernen
- schulbezogene Sozialarbeit
- Gemeinwesenorientierte Arbeit
Das Projekt Casa-Dar versteht sich als Schnittstelle für Vernetzung, Integration, Prävention, soziales Lernen und individuelle Förderung. Es richtet sich an Kinder im Grundschulalter, ihre Eltern, ihre Schulen und ihr Umfeld im Soldiner Kiez. Casa-Dar besteht seit Februar 2007 und ist ein Projekt nach §13.1 SGB VIII.
In unserer Gruppe für soziales Lernen erhalten die Kinder Lern- und Leistungsförderung im schulischen, wie auch im sozialen Bereich, die Möglichkeit zur Entfaltung und Spaß in einer Gruppe und ein buntes Ferien- und Projektprogramm.
Wir bieten potentiellen Praktikant*innen ein abwechslungsreiches Einsatzgebiet, ein junges offenes Team, die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Gruppenarbeit und bei Interesse auch die Möglichkeit, weitere Arbeitsbereiche des umfangreichen Projekts näher kennen zu lernen.
Voraussetzung für ein Praktikum bei uns ist ein großes Interesse und Freude in der Arbeit mit einer bunten Kindergruppe – ein Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis muss eingeholt werden.
Für Anmeldung und Information steht die Projekt-Koordinatorin, Frau Yüksel, unter der Telefonnummer 030 2219436 120 oder via Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Familienförderzentrum
Gerne können Sie sich im Panke-Haus melden, wenn Sie sich ehrenamtlich im Wedding engagieren möchten. Für unsere Familienbildungsangebote können wir immer nette und flexible Menschen brauchen. Voraussetzung ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
Aktuell suchen wir für die Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung Ehrenamtliche (gerne Student*innen), die Spaß am Umgang mit Kindern und dem gemeinsamen Lernen haben.
- wie genau: in Kindergruppen bis zu 8 Schüler*innen
Anmelden und informieren können Sie sich direkt beim Empfang des Familienförderzentrums Panke-Haus oder unter der Telefonnummer 030 2219436 0. Das Panke-Haus hat einen eigenen Internetauftritt – hier finden Sie zahlreiche Informationen und Bilder zum Angebotsspektrum.
Mädchentreff
Praktikantin für offenen Mädchentreff gesucht:
Du bist in der Ausbildung zur Erzieherin oder studierst etwas im sozialen Bereich und suchst ein Praktikum (3 bis 6 Monate) in der offenen Mädchenarbeit?
Dann melde dich gerne bei uns!
Das erwartet dich:
- Kleines Team, viele Möglichkeiten eigene Ideen einzubringen
- Tägliche Unterstützung im offenen Bereich / bei freizeitpädagogischen Angeboten (Kicker, Billard, Tischtennis, kochen/backen, Gesellschaftsspiele, basteln, Musik)
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von einzelnen Projekten im Rahmen des offenen Betriebs (Bastelaktionen, Kochen, Beauty, Sport, Ausflüge, Einkauf)
- Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung sowie Berufsorientierung
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Möglichkeit der Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und fachlichem Austausch, sowie an Team- und Hausteamsitzungen
Kontakt:
Mädchentreff TOWANDA
casablanca gGmbH
Edinburgerstr.55
13349 Berlin
https://www.g-casablanca.de/standorte/mitte/maedchentreff-towanda
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 030 32298637
Wir freuen uns auf dich!
Kinder- und Stadtteiltreff
Das frisbee sucht ehrenamtliche Helfer und Praktikant*innen!
Wir sind ein offener Stadtteiltreffpunkt für Kinder von 6 - 12 Jahren aus dem Soldiner Kiez. Die Kinder erhalten bei uns schulische Unterstützung, es gibt im frisbee Angebote und Projekte aus den Bereichen Sport, Kreativität, Musik, Ernährung und Partizipation, wir machen Ausflüge und veranstalten Feste.
Wir suchen ehrenamtliche Helfer*innen, die uns im Alltag unterstützen möchten. Sei es als Lesepat*in, Kochhelfer*in, für die Spielzeugausleihe oder für ein musikalisches Angebot.
Oder wir bieten Dir einen abwechslungsreichen Praktikumsplatz, der neben Betreuungsaufgaben auch Raum für eigene Ideen und Projekte gibt. Wir sind auch offen für Halbtags-Praktikumsplätze bzw. tageweise Einsätze (Mindestdauer 6-8 Wochen)!
Die Voraussetzungen für ein Praktikum bei uns: Du bist volljährig, befindest Dich in einer pädagogischen Ausbildung oder strebst einen pädagogischen Abschluß an.
Kurz-Bewerbungen per Mail in einer Datei bitte an:
Kinder- und Stadtteiltreff frisbee
Koloniestraße 129, 13359 Berlin
Tel 030 74760673
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendclub
Die SoKo 116 sucht ehrenamtliche Helfer und Praktikant*innen!
Wir sind ein freizeitpädagogischer Treffpunkt für Jugendliche aus dem Soldiner Kiez. Die Jugendlichen können je nach Interesse unterschiedliche offene und halboffene Angebote nutzen. In der SoKo 116 gibt es Angebote und Themenprogramme aus den Bereichen Sport, Kreativität, Musik, Mode, Ernährung und Medien. Wir machen Ausflüge und veranstalten Feste. Außerdem wird im Jugendclub für Schüler*innen bei Bedarf praktische Hausaufgabenhilfe angeboten.
Wir suchen ehrenamtliche Helfer*innen, die uns im Alltag unterstützen möchten – sei es als Kochhelfer*in, Bewerbungshelfer*in, Tischtennispartner*in oder für die Hausaufgabenbetreuung.
Oder wir bieten Dir einen abwechslungsreichen Praktikumsplatz, der neben Betreuungsaufgaben auch Raum für eigene Ideen und Projekte lässt. Wir sind auch offen für
Halbtags-Praktikumsplätze bzw. tageweise Einsätze (Mindestdauer 6-8 Wochen)!
Die Voraussetzungen für ein Praktikum bei uns: Du bist volljährig, befindest Dich in einer pädagogischen Ausbildung oder strebst einen pädagogischen Abschluß an.
Kurz-Bewerbungen per Mail in einer Datei bitte an:
Mandy Dewald 
Jugendclub SoKo 116
Koloniestraße 116, 13359 Berlin
Tel 030 499 90 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tagesgruppe im Kinder- und Familienhaus (Wedding)
Unsere
Tagesgruppe ist ein teilstationäres Hilfeangebot für Kinder von 6 bis 13 Jahren, die infolge familiärer Problemlagen für ihre soziale und emotionale Entwicklung besondere Förderung und Hilfe benötigen. Die Tagesgruppe bietet den Kindern sozialpädagogische Unterstützung in der Gruppe, Förderung im Lern- und Leistungsbereich und Freizeitgestaltung.
Wenn Sie uns bei der Tagesgestaltung unterstützen möchten, belastbar und ausdauernd sind und zudem Spaß am Umgang mit Kindern haben, können Sie sich bei uns melden. Vorraussetzung ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
Für Erzieher*innen bieten wir Praktikumsplätze (Mindestdauer 3 Monate) an.
Familientreff
Machen Sie mit!
Die Angebote des log in werden zum großen Teil von ehrenamtlichen Unterstützer*innen durchgeführt.
Weitere engagierte Menschen sind uns willkommen!
Setzen auch Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten bei uns ein für die Hausaufgabenhilfe (montags und donnerstags 14 bis 17 Uhr).
Zwei Mal in der Woche betreuen und unterstützen wir am Nachmittag ca. 15 Kinder bei den Hausaufgaben. Hier können Sie sich mit Geduld, Einfühlungsvermögen und natürlich mit Ihrem Wissen für eine gute Bildung der Kinder einsetzen.Um 14 Uhr gibt es ein gemeinsames Ankommen und Mittagessen. Ab 15 Uhr wird für eine Stunde Unterstützung bei den Hausaufgaben gegeben, danach ist noch eine Stunde für Spielen, Quatschen und andere Dinge Zeit.
Haben Sie Lust bekommen sich mit Ihrem sozialen Engagement einzubringen?
Kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bitte bei:
Karola Knappe und Peter Radke
jederzeit per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
persönlich oder telefonisch: 030 927943255
(Montag + Donnerstag: 14 bis 16 Uhr)